Indexierte Fonds mit Nachhaltigkeit: Worauf besonders achten?

Das Interesse an nachhaltigen Anlagen wuchs in den letzten Jahren rasant. Auch indexierte Anleger:innen wünschen vermehrt nachhaltige Ansätze. Somit vervielfachte sich das Produktangebot in verschiedenen Anlageklassen – bei Swisscanto wurde die Indexpalette im Jahr 2022 um nachhaltige Obligationen-Indexfonds ergänzt. Welche Merkmale sollten bei der Auswahl des passenden Produkts besonders berücksichtigt werden?

Text: Claudia Wais

Zur Verfügung steht heute ein breites Angebot an indexierten, nachhaltigen Fonds, die auf der Grundlage von ESG-Daten (Environmental, Social und Governance) oder nachhaltiger Indizes konstruiert werden. Das IFZ Institut für Finanzdienstleistungen der Hochschule Luzern zählt in seiner Sustainable Finance-Studie 2021 inzwischen 227 passive, nachhaltige Anlagegefässe – das sind 18% des gesamten nachhaltigen Fondsuniversums von 1'289 Fonds. Ein Dschungel von Indexfonds und Exchange Traded Funds (ETF).

Da lautet die drängende Frage: Wie bahne ich mir einen Weg durch dieses Dschungel? Worauf ist besonders zu achten, um das passende indexierte, nachhaltige Anlagevehikel zu finden?

Die Wahl des Anlagevehikels: ETF oder Indexfonds

Bevor es an die Umsetzung der Nachhaltigkeits-Strategie geht, muss die Entscheidung zwischen der Variante ETF oder Indexfonds getroffen werden. Die börsengehandelten ETF dominieren insbesondere im Retailmarkt das Geschehen, während Institutionelle seit einigen Jahren den Fokus auf Indexfonds legen. Bei Privatanleger:innen treten die Vorteile von Indexfonds oft in den Hintergrund. Die entfallende Schweizer Stempelsteuer, keine Kosten für Market Maker sowie die transparente Bewertung von Indexfonds zum NAV (= Nettoinventarwert, das heisst identisch mit dem Referenzindex) sollten jedoch eine Überlegung wert sein.

Der Blick auf diverse ESG-Ansätze: Wie umfangreich soll Nachhaltigkeit berücksichtigt werden

Ist die Entscheidung für ETFs oder Indexfonds gefallen, geht es an die Auswahl des entsprechenden nachhaltigen Ansatzes. Die im Markt gängigen Ansätze sind beispielsweise:

  • Ausschlusskriterien
  • Best-in-class
  • ESG-Laggard Out
  • Berücksichtigung des Klimawandels durch CO2-Reduktion
  • oder auch eine Kombination der Ansätze

Eher neu ist die ausdrückliche Berücksichtigung des Themas Klimawandel. Swisscanto Invest bietet bereits heute die Möglichkeit, in Indexfonds zu investieren, die – neben der Integration von ESG-Kriterien – eine Reduktion der Kohlenstoffintensität gegenüber des Referenzindex um mindestens minus 20% vorweisen. So können passive Investments sowohl ESG-Kriterien als auch Aspekte des Klimawandels berücksichtigen.

Zentrale Merkmale einer indexierten Kernanlage

Bei aller Nachhaltigkeit – die Anforderungen an eine indexierte Kernanlage müssen weiterhin erfüllt sein:

Soll ein nachhaltiges Investment den Anforderungen einer indexierten Kernanlage entsprechen, bleiben klassische Aspekte und Kennzahlen der indexierten Anlage wichtig:

  • Die repräsentative Abdeckung des Marktes
  • Der Tracking Error gegenüber dem Referenzindex, der aus Sicht des Investors faktisch immer ein Standardindex, nicht ein ESG-Index ist
  • Die Nähe zu einem relevanten Standard-Referenzindex durch eine gelebte Praxis von Sektor-Neutralität, Portfolio-Optimierung und niedrigem Turnover
  • Bei indexierten Obligationenportfolios: wenig Abweichungen im Hinblick auf Bonitäten und Duration gegenüber dem Standard-Referenzindex

Der Dschungel lichtet sich

Transparenz und Vergleichbarkeit der im Markt verfügbaren, nachhaltigen Produkte stellt für Anleger:innen nach wie vor eine Herausforderung dar. Es bleibt eine Qual der Wahl. Unsere Aufgabe ist es, hier mit Transparenz zu unterstützen.

Besserung durch Standardisierung

Als Reaktion auf das Pariser Klimaabkommen, die 17 Sustainable Development Goals und den EU-Aktionsplans haben nachhaltige Anlagen ein explosionsartiges Wachstum erlebt Nun haben verschiedenste Stakeholder der nachhaltigen Anlage ein starkes Bedürfnis, den Wildwuchs zu beschneiden und in geordnetere Bahnen zu lenken. Ein Prozess der Standardisierung hat begonnen, der von Investor:innen und Asset Manager:innen vorangetrieben wird, um die Kapitalallokation im Sinne nachhaltiger Strategien zu forcieren. Dazu leisten Verbesserungen bei der Verfügbarkeit und Transparenz von ESG-Daten und der Leistungen der Investment Stewartship einen wesentlichen Beitrag.

Für institutionelle Indexanleger wird – trotz aller nachhaltigen Ambitionen – die Abbildung der Rendite- und Risikoeigenschaften des Referenzindex weiterhin der Schlüsselfaktor für den indexierten Anlageerfolg bleiben.