Chinesische Staatsanleihen bei Investoren vermehrt im Fokus

3 Minuten

Mit einer Reihe von Reformen hat China in den vergangenen Jahren Zugang und Einbindung seiner lokalen Finanzmärkte in die globalen Finanzmärkte vorangetrieben. Internationalen Investoren haben inzwischen die Möglichkeit, auch indexiert in chinesische Staatsanleihen zu investieren.

Text: Vincenz Hoppeler

In den letzten 20 Jahren zeigte Chinas Wirtschaft ein Wachstum, dass als historisch aussergewöhnlich beschrieben werden kann. Insbesondere nach dem Beitritt zur Welthandelsorganisation (WHO) im Dezember 2001 beschleunigte sich das Wachstum überproportional. Mit einem Beitrag zum globalen BIP von 18% im Jahr 2021 ist China nach den USA (24%) die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt.

Wo stehen die chinesischen Kapitalmärkte im globalen Vergleich?

Die beiden Festlandbörsen in China, die Shanghai Stock Exchange und die Shenzhen Stock Exchange gehören gemessen an der Marktkapitalisierung zu den grössten Börsen der Welt. Der chinesische Anleihenmarkt ist mit einem Volumen von umgerechnet mehr als USD 20 Billionen nach dem US-Anleihenmarkt (USD 48 Bln) heute der zweitgrösste der Welt. Auf den Staatsanleihenmarkt entfallen dabei rund 40% des Volumens. Mit einem zweistelligen Wachstum während der vergangenen Jahre gehört er zu den am schnellst wachsenden Anleihenmärkten der Welt. Das absolute Niveau der chinesischen Staatsverschuldung ist trotz des Anstiegs im internationalen Vergleich bisher tief – es betrug im Jahre 2021 rund 73% des BIP.

Der Zugang zu chinesischen Staatsanleihen in Lokalwährung

Im November 2014 wurde das Stock Connect Programm lanciert, welches sowohl Anlegern in Festlandchina als auch internationalen Investoren den Handel mit Aktien an den beiden Börsen Shanghai Stock Exchange als auch Hong Kong Limited ermöglichte. In einem weiteren Schritt wurde im Jahr 2017 der Handel mit chinesischen Anleihen über die Lancierung des Bond Connect Programms liberalisiert. Ausländische Investoren hatten ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit in China ausgegebene Anleihen in der Lokalwährung chinesischer Yuan (CNY) über den Handelsplatz Hong Kong zu erwerben. Da durch die neue Zugangsplattform sowohl der Primär- als auch der Sekundärmarkt abgedeckt wurden, führte dies zu einer starken Erhöhung der Liquidität.

Aufgrund dieser neuen Präsenz wurden chinesische Staatsanleihen sukzessive in die Referenzindizes globaler Indexprovider aufgenommen wurden. So begannen der Bloomberg Global Aggregate Bond Index im Jahr 2019 (Gewicht China: 8.7%) und auch der J.P. Morgan GBI EM Diversified Index im Jahr 2020 (Gewicht China: 10%) mit der schrittweisen Aufnahme von chinesischen Staatsanleihen. Seit November 2021 werden chinesische Obligationen über einen Zeitraum von 36 Monaten nun auch in den FTSE World Government Bond Index (Gewicht China: 1%) integriert.

Durch die Aufnahme in die globalen Referenzindizes fanden und finden chinesische Staatsanleihen Eingang in die Portfolios internationaler Anleger. Dennoch sind viele Investoren im Verhältnis zur Grösse des Marktes immer noch unterinvestiert. Deshalb wird der Anteil ausländischer Investoren weiter zunehmen. Nicht zuletzt deshalb: Chinesische Staatsanleihen bieten einem global diversifizierten Obligationen-Anleger sowohl historisch als auch aktuell attraktive Eigenschaften.

Durch den Anstieg des globalen Zinsniveaus während der letzten Monate hat der Yield-Vorteil chinesischer Staatsanleihen zu vergleichbaren internationalen Anleihen zwar etwas abgenommen. Dennoch weisen chinesische Staatsanleihen mit ihrem Rating A+, einer durchschnittlichen Duration von 5.58 Jahren und einer geringeren Volatilität als vergleichbare Staatsanleihen eine hohe Qualität auf. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die chinesische Geldpolitik historisch weitestgehend autonom agiert hat. Auch zeichnen sich chinesische Staatsanleihen durch eine historisch geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen aus. Dies bietet einem globalen Obligationen-Anleger Chancen zur Risikominimierung.

Das Risiko staatlicher Eingriffe

Die zunehmenden Regulierungstendenzen privater Wirtschaftszweige und die gezielte Abkühlung des Immobilienmarktes zeigen den weiterhin starken Zugriff der chinesischen Regierung auf den heimischen Finanzmarkt. Neben diesen politischen Risiken besteht das Risiko einer stark steigenden Staatsverschuldung; auch Währungs- und ESG-Risiken sind nicht von der Hand zu weisen. Dagegen abzuwägen gilt es, dass China ein grosses Interesse daran hat, ausländisches Kapital ins Land zu holen. Nicht nur muss China aufgrund seines strukturell rückläufigen Leistungsbilanzüberschusses in Zukunft mehr Kapital von internationalen Investoren anlocken, sondern auch ein tragfähiges Rentensystem entwickeln, weil die Bevölkerung schnell altert.

Indexierte Anlagelösungen

Nebst Produkten auf die oben genannten Indizes können Investoren auch gezielt über ETFs und Indexfonds in den chinesischen Markt für (Staats-)Anleihen investieren. Eine kosteneffiziente Möglichkeit für CH-Investoren stellt der Swisscanto (CH) Index Bond Fund China Govt. dar.
 

Rechtliche Hinweise: Die Publikationen wurden vom Buy-Side Research des Asset Managements der Zürcher Kantonalbank erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nicht im Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegen auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.