Vorhang auf, Bühne frei: Der «TOP 100 Swiss Start-up Award» zeichnet die vielversprechendsten 100 Start-ups der Schweiz aus. Am Mittwochabend wurde der Anlass zum bereits elften Mal in Zürich durchgeführt.
Dem von Venturelab veranstalteten Event wohnten auch dieses Jahr über 700 Investoren, Unternehmensvertretende und Branchenexpertinnen bei. Das Ranking, welches jedes Jahr von der «Handelszeitung», «PME Magazine» und «Startup.ch» herausgegeben wird, basiert auf den Bewertungen von führenden Investorinnen und Experten der Start-up-Szene.
Auch das bankeigene Start-up Finance (FFP) Team war vor Ort. Abteilungsleiter, Fabian Bamert, sagt zur Relevanz des Anlasses für den Standort Schweiz: «Der Top 100 Anlass hat sich als die Referenzveranstaltung für die Schweizer Start-up-Szene etabliert. Der Event hilft, Glaubwürdigkeit bei potenziellen Investoren, Kunden sowie Personalrekrutierungen aufzubauen. Zudem leistet er einen wichtigen Beitrag zu einem funktionsfähigen Start-up-Ökosystem in der Schweiz.»
Das diesjährige Ranking zeigt wiederholt: Das Start-up Finance Team der Zürcher Kantonalbank hat einen guten Riecher bei aussichtsreichen Neugründungen. «Ein erfolgreicher und erfreulicher Abend für uns. Wir gratulieren Cutiss, CREAL, Piavita, Wingtra und Resistell zum hervorragenden Abschneiden in den Top 10», kommentiert Fabian Bamert. Platz eins ging an die Planted Foods AG, die bereits den Sonderpreis des diesjährigen ZKB Pionierpreis Technoparks hatte entgegennehmen dürfen (siehe Blog-Beitrag).
Die fünf von der Bank finanzierten Start-ups unter den Top 10 sind:
- 2. Platz: CUTISS AG – Hauttransplantate aus dem Labor
- 4. Platz: CREAL SA – augenfreundliches Augmented Reality
- 6. Platz: Piavita AG – Vitalzeichenerkennung bei Pferden
- 7. Platz: Wingtra AG – Drohnen zur Kartierung
- 9. Platz: Resistell AG – Zielgenaue Antibiotikatherapien