Rechtliches

Cookie- und Tracking-Policy

Informationen zum Einsatz von Cookies auf den Webseiten der Zürcher Kantonalbank und Apps.

Bei Ihrem Besuch auf unseren digitalen Auftritten werden automatisch Daten zu Ihrem Besuch (z.B. Ihre IP-Adresse, die Webseite von welcher aus Sie uns besuchen oder die ZKB-Webseite, die Sie gerade besuchen, einschliesslich Datum und Dauer Ihres Besuches), nachfolgend «Trackingdaten» genannt, registriert. Solche Trackingdaten dienen der Optimierung des Angebotes auf unseren Kommunikationskanälen insbesondere auf unseren Websites und Mobilen Applikationen und geben Auskunft darüber, wie Sie sich über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren und diese nutzen.

Die vorliegende Cookie- und Tracking-Policy beschreibt, wie die Zürcher Kantonalbank (nachfolgend «Bank» genannt) solche Trackingdaten erhebt und wie sie mit diesen umgeht. Die Policy kann jederzeit aktualisiert werden. Bitte lesen Sie regelmässig die neueste Version auf dieser Seite.

Geltungsbereich der Cookie- und Tracking Policy

Die vorliegende Cookie- und Tracking-Policy gilt für die digitalen Auftritte der Bank, welche darauf verweisen. Insbesondere gilt sie für:

  • den Hauptauftritt der Bank mit der Website auf zkb.ch und Unterseiten (nachfolgend zusammengefasst «ZKB-Website»)
  • Mobile Applikationen aus den App Stores von Google, Android und Apple: ZKB Mobile Banking, ZKB Info App, ZKB Access App, ZKB Twint (nachfolgend zusammengefasst «Mobile Apps»)

Für bestimmte digitale Auftritte der Bank, wie z.B Social Media-Auftritte, weitere Mobile Apps oder separate Websites, bestehen allenfalls zusätzliche oder andere Bestimmungen zum Einsatz von Trackingdaten. Diese sind auf den entsprechenden Auftritten verfügbar und gehen in diesen Fällen vor. 

Welche Trackingtechnologien setzen wir ein?

Wir setzen auf der ZKB-Website Cookies und gegebenfalls weitere Trackingtechnologien ein (nachfolgend zusammengefasst «Cookies» genannt).

Einige unserer Cookies sind für ein einwandfreies Funktionieren unserer Auftritte technisch notwendig. Auf deren Einsatz kann aus technischen Gründen nicht verzichtet werden, andernfalls würde der digitale Auftritt der Bank nicht einwandfrei funktionieren. Die anderen eingesetzten Cookies dienen der Verbesserung Ihrer Nutzungserfahrung (z.B. durch personalisierte Angebote). Deren Einsatz kann beim Besuch auf unseren Websites zugestimmt oder abgelehnt werden.

In unseren Mobile Apps setzen wir Software Development Kits (SDKs) und gegebenfalls weitere Trackingtechnologien (nachfolgend zusammengefasst «SDKs») ein. Dem Einsatz dieser Technologien wird durch den Download der Mobile Apps zugestimmt und kann durch den Verzicht auf den Download abgelehnt werden.

Was verstehen wir unter Cookies und wie funktionieren sie?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Auf diese Weise kann sich die Website bestimmte Eingaben und Einstellungen (z.B. Login, Sprache, Nutzung, Präferenzen und Statistiken) über einen bestimmten Zeitraum merken, insbesondere um Nutzererfahrung, Sicherheit und Analysen optimal zu gestalten.

Cookies können einerseits als First Party-Cookie gesetzt werden, indem sie auf der Domain der besuchten Seiten gespeichert werden, z.B. www.zkb.ch. Diese First Party-Cookies können nur von den Betreibern der jeweiligen Seiten (hier der Bank) ausgelesen werden. Solche First Party-Cookies werden durch eigene technische Integrationen (d.h. durch die Bank selber) oder durch die Integration von Drittanbieter-Tools (z.B. Adobe Analytics) gesetzt.

Cookies können ebenfalls als Third Party-Cookie gesetzt werden. Dies passiert dann, wenn die Cookies auch von anderen Websites und Website-Betreibern direkt ausgelesen werden können. Die Bank setzt Third Party-Cookies sehr sparsam und ausschliesslich auf öffentlich zugänglichen Bereichen ein.

Eine Liste der eingesetzten Cookies finden Sie im Abschnitt «Welche Cookies und SDKs von Drittanbietern verwenden wir und zu welchem Zweck?».

Welche Daten werden gespeichert und bearbeitet?

Die mit Ihrer Zustimmung gespeicherten Cookies auf unserer ZKB-Website lesen Trackingdaten aus (z.B. die Webseite von welcher aus Sie uns besuchen und die ZKB-Webseite, die Sie gerade besuchen, einschliesslich Datum und Dauer Ihres Besuches sowie technische Daten zu Ihrem Gerät wie Browser, Betriebssytem, IP-Adresse). Diese Trackingdaten werden für statistische Zwecke zur Optimierung und Weiterentwicklung der ZKB- Website und zur Ausspielung von personalisierten Angeboten und Inhalten benötigt.

Falls Sie den Einsatz von Cookies ablehnen, verwenden wir auf der ZKB- Website ausschliesslich technisch notwenige Cookies, um ein einwandfreies Funktioniern zu ermöglichen.

Die in den Mobile Apps eingesetzten SDKs lesen Trackingdaten aus (z.B. besuchte App-Screens, Datum und Dauer des Besuchs, Anzahl der Besuche, Betriebssystem). Diese Trackingdaten werden für statistische Zwecke zur Optimierung und Weiterentwicklung der Mobile Apps und zur Ausspielung von personalisierten Angeboten und Inhalten benötigt.

Trackingdaten weisen grundsätzlich keinen Personenbezug auf. Die Bank kann jedoch Trackingdaten mit weiteren, bereits bei der Bank vorhandenen, Daten zusammenführen und somit kann die Bank möglicherweise ein Personenbezug herstellen. Wird ein Personenbezug hergestellt, kann die Bank diese Personendaten gemäss Datenschutzerklärung bearbeiten und insbesondere zu den darin beschrieben Zwecken nutzen.

Werden Drittanbieter-Tools für das Tracking auf der ZKB- Website oder in den Mobile Apps eingesetzt, wird die Bank nur verschlüsselte Daten diesen Drittanbiertern weitergeben, aufgrund diesen allein der Drittanbieter nicht auf eine bestimmte Person schliessen kann.

Wie lange werden Cookies im Browser gespeichert?

Bestimmte Cookies werden unmittelbar nach Beendigung der Browsersitzung, nach Schliessung der Seite oder nach einer vorgegebenen Zeit automatisch gelöscht. Gewisse Cookies werden aus technischen Gründen dauerhaft im Browser gespeichert, sofern sie nicht durch den Nutzer gelöscht werden oder bei einem erneuten Besuch der digitalen Auftritte wieder gesetzt werden.

Wie lange werden SDKs in Mobile Apps gespeichert?

Die in Mobile Apps eingesetzten SDKs werden beim Download der App auf dem mobilen Gerät initialisiert und dauerhaft installiert. Sie bleiben in der App bestehen bis zur Löschung bzw. Deinstallation der Mobile App vom Gerät.

Welche Cookies und SDKs von Drittanbietern verwenden wir und zu welchem Zweck?

Neben Cookies aus unseren eigenen Systemen setzen wir Cookies und SDKs von Dienstleistern und Drittanbieter-Tools ein. Eine Liste dieser Drittanbieter-Technologien pro Auftritt finden Sie nachfolgend.

ZKB-Website

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch notwendig für die Funktionsweise der ZKB-Website sowie zur Bereitstellung des Angebots (z.B. Nutzung des Warenkorbs oder Weitersurfen auf Subseiten). Diese Cookies können nicht abgelehnt werden.

Anbieter und Produkt Zweck Domain und Name Dauer
Google (Maps) Darstellung von Google Maps auf Standortseiten (öffentlich zugängliche Inhalte)

.google.com

NID

6 Monate
OneTrust Cookie-Compliance Anonymes Speichern der Cookie-Einstellungen und anonymisiertes Tracking beim Umgang mit dem Cookie-Banner

.zkb.ch

OptanonConsent

OptanonAlertBoxClosed

6 Monate

Statistische Cookies

Statistische Cookies sammeln anonymisierte Daten über das Verhalten der Nutzer auf unserer Website (z.B. besuchte Seiten, Aufenthaltsdauer, Häufigkeit der Besuche) und helfen uns dabei, das Nutzererlebnis und unsere Inhalte zu verbessern.

Anbieter Zweck Domain und Name Dauer
Adobe Systems Inc. - Adobe Analytics Setzen von anonymen IDs zum persistenten Tracken der Nutzeraktionen auf der ZKB-Website innerhalb der Session oder sitzungsübergreifend

.zkb.ch

s_cc

s_fid

s_vi

At_check

AMCV, AMCVS

Sitzung oder

24 Monate

Adobe Systems Inc – Adobe Experience Cloud

Anonymisierte Besucher-ID, welche übergreifend für alle Experience Cloud-Programme (Adobe Analytics, Adobe Target, Adobe SDK) genutzt wird

dpm.demdex.net

dpm

demdex

24 Monate

Personalisierung

Personalisierungs-Cookies werden verwendet, um den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene und relevante Inhalte innerhalb der ZKB-Website anzuzeigen und pseudonomiesiert Nutzerinteraktionen zu messen, um personalisierte Angebote auf diesem und weiteren Kanälen (wie z.B. E-Mail, SMS, Mobile-Push-Benachrichtigungen) auszuspielen. Dadurch werden Inhalte und Nutzererfahrung auf der ZKB-Website und weiteren Kanälen möglichst gut auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt, um das Gesamterlebnis so relevant und zielgerichtet wie möglich zu gestalten.

Anbieter Zweck Domain und Name Dauer
Adobe Systems Inc – Adobe Target Relevanz von Online-Inhalten und -Angebote für Besucher testen, Ausspielen von auf den pseudonymisierten Besucher zugeschnittenen Angebote

.zkb.ch

mbox

24 Monate

Marketing auf externen Websites

Marketing- oder Werbe-Cookies werden verwendet, um für den Nutzer relevante Werbeanzeigen auf Drittseiten auszuspielen. Dazu können pseudonymisierte Daten an Online-Werbetreibende übermittelt werden. Die Werbeanzeigen können Produkte und Dienstleistungen von Konzerngesellschaften der Zürcher Kantonalbank oder von nahestehenden Instituten (z.B. der Vorsorgestiftung Sparen 3 der Zürcher Kantonalbank) enthalten.

Anbieter Zweck Domain und Name Dauer
Google Marketing Platform Zusammenführen von Anzeigen-Tracking (Ausspielungen und Nutzerinteraktionen) mit Nutzerinteraktionen in den öffentlichen Bereichen der ZKB-Website, anonymisiertes Messen von Conversion-Metriken zur Optimierung von Werbeanzeigen und Ausspielungen

doubleclick.net

DSID

test_cookie

id

IDE

FLC

RUL

PAIDCONTENT

Sitzung bis 24 Monate

Mechanismen zur Kontrolle der Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien auf der ZKB-Website

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website www.zkb.ch können Sie der Nutzung von Cookies im Cookie-Banner zustimmen oder Ihre persönlichen Einstellungen ändern über das Präferenz-Center (erreichbar über den Cookie-Banner oder den Link «Cookie-Einstellungen» im Footer von www.zkb.ch). Dies gilt für alle Cookie-Kategorien abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, welche für das Funktionieren der digitalen Auftritte notwendig sind. Ihre Einstellungen für www.zkb.ch können Sie jederzeit über den Link im Footer ändern. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in einem Cookie über den Drittanbieter OneTrust, diese Daten werden beim Drittanbieter anonymisiert gespeichert und verhindert, dass Sie Ihre Einstellungen bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.

Bereits gesetzte Cookies können Sie wie folgt löschen:

Die Website «Sicherheit beim digitalen Banking» auf zkb.ch (Abschnitt "Cache löschen") beinhaltet Informationen, wie Sie Cookies und gespeicherte Daten in Ihrem Browser löschen können. Alternativ kann bei den meisten Browsern über die Tastenkombination Ctrl+Shift+Delete (Strg+Umschalt+Lösch) ein entsprechendes Einstellungsfenster aufgerufen werden.

Mobile Apps

In den Mobile Apps der Bank erfolgt das Tracking und Targeting zu statistischen Zwecken und zur Personalisierung von eigenen Inhalten über den Einsatz des Adobe SDK.  

Anbieter Zweck Dauer
Adobe Systems Inc. - Adobe SDK Dauerhaftes Setzen von anonymisierten IDs, Tracking von Nutzerinteraktionen, Ausspielen von auf den anonymisierten Besucher zugeschnittenen Angebote Dauerhaft, initialisiert beim Installieren der Applikation

Mechanismen zur Kontrolle der Verwendung von Tracking-Technologien

Dem Einsatz von Trackingtechnologien über das Adobe SDK in unseren Mobile Apps wird durch den Download der Applikation zugestimmt. Der Einsatz von Trackingtechnologie wird durch den Verzicht auf den Download der App abgelehnt.  

Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise der Drittanbieter-Tools

Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise der eingesetzten Drittanbieter-Tools:

Jüngste Aktualisierung: September 2022