Unsere Sicherheitsmassnahmen
Wir schützen Ihre Daten und Ihr Geld vor unbefugtem Zugriff.
Mehrstufiges Login beim eBanking
Beim Einloggen benötigen Sie zuerst zwei individuelle Legitimationsmittel: Ihren eBanking-Benutzernamen und Ihr persönliches Passwort.
Bei der zweiten Stufe kommt das dritte Legitimationsmittel zum Einsatz: die Transaktionsnummer (TAN). Im eBanking wird Ihnen eine Grafik angezeigt. Mit der ZKB Access App oder dem Lesegerät scannen Sie diese Grafik. Nun sehen Sie eine Transaktionsnummer auf dem Display, die Sie im eBanking eingeben.
Gut zu wissen: Nur Sie kennen Ihre drei Legitimationsmittel. Somit haben auch nur Sie allein Zugang zu Ihren Konten und Depots.
Sicherer Zugang beim Mobile Banking
Beim Einloggen benötigen Sie Ihre eBanking-Vertragsnummer und Ihr persönliches Passwort. Aus Sicherheitsgründen ist für die ZKB Mobile Banking App eine einmalige Aktivierung nötig. Sie können diese im eBanking vornehmen.
Gut zu wissen: Mit dem eigenen Fingerabdruck melden Sie sich schnell und sicher in der ZKB Mobile Banking App an. Auch die Gesichtserkennung können Sie fürs Login nutzen, wenn Ihr Gerät die entsprechende Funktion unterstützt.
Das können Sie tun
Betrugsversuche richten sich heute meistens gegen die Anwenderinnen und Anwender und nicht gegen eBanking-Systeme. Deshalb ist es wichtig, dass Sie einige Grundregeln beachten.
Detaillierte Informationen und Tipps für den Einsatz von Computer und Smartphone im eBanking finden Sie auch in unserer Broschüre «Sicherheitshinweise für das eBanking (PDF, 326 KB)».