Hilfe

Kann ich mehrere Konten in der ZKB TWINT App hinterlegen?

Für ZKB TWINT können Sie mehrere Zahlungskonten hinterlegen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein weiteres Konto hinzufügen können.

Konto hinzufügen

  1. Öffnen Sie die App ZKB TWINT
  2. Loggen Sie sich mit Ihrer sechsstelligen PIN ein. 
  3. Wählen Sie «Mehr» auf der Startseite. 
  4. Wählen Sie «Konten». 
  5. Tippen Sie auf «Hinzufügen» bei einem iOS-Gerät oder auf den Plus-Button bei einem Android-Gerät.
  6. Wählen Sie ein Konto aus der Liste der zur Verfügung stehenden Konten aus. Bitte beachten Sie, dass nur Transaktionskonten der Zürcher Kantonalbank in Schweizer Franken wie zum Beispiel ein ZKB Privatkonto oder ZKB Jugendprivatkonto aufgeführt werden, welche Ihnen gehören. Die Verknüpfung mit einem ZKB Firmenkonto ist nicht möglich. 

Unter «Mehr», «Konten» können Sie ein Standardkonto auswählen für das Senden und Empfangen von Geld sowie für das Bezahlen im Laden respektive Online. Beim Senden bzw. Bezahlen kann das Belastungskonto bei jeder Transaktion ausgewählt werden. Wenn Sie Geld von einer Person anfordern, ist keine Kontoauswahl möglich. Der Betrag wird automatisch Ihrem Konto, welches im Bereich «Senden und empfangen» als Standard definiert ist, gutgeschrieben.

War das hilfreich?

Herzlichen Dank für Ihr Feedback.

Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback.

Rückmeldungen mit konkreten Verbesserungsvorschlägen helfen uns, Ihr Anliegen besser zu verstehen. Danke, dass Sie sich die Zeit dazu genommen haben.

Haben Sie weitere Fragen? Nutzen Sie unsere Hilfeseite oder rufen Sie uns an. Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 22:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 18:00 Uhr unter 0844 840 140 erreichbar.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen konnten.

Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 22:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 18:00 Uhr unter 0844 840 140 erreichbar.

Haben Sie Verbesserungs­vorschläge?

Bitte beachten Sie, dass wir aus Sicherheitsgründen keine Aufträge oder Anfragen entgegennehmen. Entsprechende Mitteilungen werden unbearbeitet gelöscht.