«ZKB Access» als Identifikation
Die Zürcher Kantonalbank setzt auf «ZKB Access», um Sie als Vertragsinhaberin oder -inhaber zu identifizieren. Nach dem Benutzernamen und dem Passwort trägt «ZKB Access» als zweite Stufe zur Sicherheit des eBankings bei.
- Laden Sie die App auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter:
«ZKB Access»-App für iOS herunterladen
«ZKB Access»-App für Android herunterladen
- Bevorzugen Sie ein separates Lesegerät? Teilen Sie uns das bei der eBanking-Vertragseröffnung mit. Wenn Sie bereits Zugriff haben, bestellen Sie das Gerät im eBanking. Wählen Sie im eBanking «Einstellungen», «Bearbeiten» in der Zeile «Legitimationsverfahren» und anschliessend «Gerät hinzufügen».
«ZKB Access» im Login-Verfahren
Nach der Eingabe des Benutzernamens sowie des Passworts werden Sie aufgefordert, mit Ihrem Gerät eine farbige Grafik zu scannen. Sofort wird Ihnen eine TAN (Transaktionsnummer) angezeigt, die Sie im eBanking eingeben können.
«ZKB Access» bei der Freigabe von Zahlungen
Sie können im eBanking einstellen, ob Sie nur einen Teil der Zahlungen via «ZKB Access» bestätigen wollen oder alle Zahlungen. Wählen Sie «Teilweise» aus, entscheidet die Zürcher Kantonalbank, bei welcher Zahlung noch eine Bestätigung erforderlich ist.