Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum eBanking Mobile.
Wie Sie eBanking Mobile erstmalig aktivieren.
Film anschauen
Wie Sie die Kacheln auf der Startseite anpassen und austauschen können.
Wie Sie im Finanzassistenten Ihre Ausgaben analysieren.
Wie Sie ein persönliches Budget für unterschiedliche Kategorien erstellen und kontrollieren.
Wie Sie Ausgaben finden und Kategorien zuordnen.
Ich sehe nicht alle/keine Konten im eBanking Mobile. Woran könnte das liegen?
Es werden nur diejenigen Konten im eBanking Mobile angezeigt, die Sie in Ihrem eBanking ausgewählt haben.
Unter "Service & Kontakt" > "Zusatzfunktionen verwalten" > "eBanking Mobile" können Sie wählen, welche Ihrer Konten und Depots Sie im eBanking Mobile einsehen und bewirtschaften möchten.
Um Konten, die auf eine Drittperson lauten, im eBanking Mobile anzeigen zu können, wird eine entsprechende Vollmacht benötigt.
Ich habe eine Vollmacht auf dem Konto meiner Tochter und habe dieses an meinen eBanking-Vertrag angehängt. Kann ich das eBanking Mobile auch dafür verwenden?
Ja. Hier gelten die gleichen Verfügungsregelungen wie für das eBanking. Sollten zusätzliche Vollmachten notwendig sein, werden wir Ihnen die benötigten Antragsformulare automatisch zustellen.
Ich habe mehrere eBanking-Verträge. Kann ich die eBanking Mobile App für alle Verträge verwenden?
Nein, das mobile Endgerät wird durch eine Eins-zu-eins-Verbindung mit dem eBanking-Vertrag verbunden, daher ist es zurzeit nur möglich, ein Gerät mit einem Vertrag zu verbinden.
Ich habe mein Passwort fürs eBanking Mobile vergessen, was muss ich tun?
Wenn Sie ihr Mobile Passwort vergessen haben oder ändern möchten, können Sie sich im eBanking ein Neues setzen.
Ich habe eBanking Mobile auf meinem iPhone aktiviert. Kann ich diese nun auch auf meinem iPad verwenden?
Nein, das mobile Endgerät wird über eine Eins-zu-eins-Verbindung mit dem eBanking-Vertrag verbunden, daher ist es zur Zeit nur möglich, ein Gerät mit einem Vertrag zu verbinden.
Ich bin Kunde der Zürcher Kantonalbank, habe aber keinen eBanking-Vertrag. Kann ich eBanking Mobile trotzdem verwenden?
Die generellen Funktionen wie die Abfrage von Börsen- und Kursinformationen, die Erstellung einer persönlichen Watchlist, aktuelle News zum Marktgeschehen sowie Währungsrechner stehen zur Verfügung.
Für die Abfrage Ihrer Konto- und Depotinformationen ist ein eBanking-Vertrag jedoch Voraussetzung.
Wie kann ich das Login mit biometrischen Merkmalen aktivieren?
iPhone:
Android:
Das Login mit biometrischen Merkmalen können Sie jederzeit unter Einstellungen wieder deaktivieren.
Ist das Login mit biometrischen Merkmalen sicher?
Die Entwicklung der eBanking Mobile App der Zürcher Kantonalbank und sämtlicher Sicherheitskonzepte wird von externen Sicherheitsexperten begleitet und begutachtet. Dem Konzept und der Umsetzung des Logins mit biometrischen Merkmalen wurde derselbe Sicherheitslevel wie beim klassischen Login mit Passwort attestiert.
Auf meinem Smartphone haben weitere Personen eine biometrische Erkennung eingerichtet. Was gilt es zu beachten?
Wenn weitere Personen eine biometrische Erkennung auf Ihrem Smartphone eingerichtet haben, sollten Sie diese entfernen oder das Login mit biometrischen Merkmalen nicht verwenden. Andernfalls haben diese Personen Zugriff auf Ihren eBanking Mobile Zugang.
Wie kommuniziert die Smartwatch mit dem Smartphone?
Die Kommunikation findet mittels Bluetooth statt.
Wird die Kommunikation zwischen der Smartwatch und dem Smartphone verschlüsselt?
Zusätzlich zum Bluetooth Pairing wird bei den Android Wearables die Kommunikation mittels AES 256 verschlüsselt. Bei der Apple Watch wird auf den bestehenden Kommunikationsstandard von Apple gesetzt.
Wie wird sichergestellt, dass sich die Smartwatch nur mit meinem eBanking Mobile Vertrag verbinden kann?
Auf der Smartwatch wird ein eindeutiger Identifier generiert, welcher die Kopplung zum Smartphone sicherstellt. Die Konfiguration der Konten kann nur im angemeldeten Zustand innerhalb der eBanking Mobile App durchgeführt werden. Dabei wird pro Konto ein Schlüssel erzeugt, welcher an das Konto und die Vertragsnummer gebunden ist. Dieser Schlüssel funktioniert nur im Zusammenspiel mit dem eindeutigen Identifier der Smartwatch.
Wieso benötige ich kein Login auf der Smartwatch?
Die Philosophie der Smartwatch beruht auf einen schnellen und unkomplizierten Informationsbezug. Ein Login würde dies beeinträchtigen.
Wieso wird die Smartwatch App automatisch installiert? Kann ich diese löschen?
Die automatische Installation beruht auf der Philosophie der Betriebssysteme, welche die dazugehörende Smartwatch App automatisch installiert. Die Smartwatch App kann jedoch nach der automatischen Installation wieder deinstalliert werden, ohne die Smartphone App ebenfalls deinstallieren zu müssen.
Was passiert wenn ich die Smartwatch verliere oder unbeaufsichtigt lasse?
Durch Aktivieren eines Sperrcodes können Sie Unbefugten den Zugriff auf Ihre Daten erschweren. Die Konten können, unabhängig vom Verbindungsstatus der Smartwatch, in der eBanking Mobile App auf dem Smartphone jederzeit entfernt werden. Es ist auch möglich, die Konten auf der Smartwatch zu entfernen.
Wie viel kostet eBanking Mobile?
Der Download von eBanking Mobile unter Google Play und im App-Store ist kostenlos. Bei der Nutzung von eBanking Mobile fallen gegebenenfalls Verbindungskosten abhängig vom Provider an.
Wie sicher ist eBanking Mobile?
eBanking Mobile entspricht den zurzeit geltenden Sicherheitsstandards. Die beiden Sicherheitsmerkmale der Aktivierung via eBanking sowohl mit photoTAN wie mit mTAN bieten einen bestmöglichen Schutz Ihrer Daten und deren Übermittlung.
Was muss ich bezüglich Sicherheit beachten?
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um eBanking Mobile vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen:
Ich habe ein neues mobiles Endgerät gekauft und möchte eBanking Mobile jetzt mit diesem Gerät verwenden, wie muss ich vorgehen?
Downloaden Sie eBanking Mobile gratis aus Google Play oder im App-Store von Apple. Für die Verwendung der generellen Funktionen wie Börsen- und Kursabfrage, aktuelle News zum Marktgeschehen usw. ist Ihr Gerät nun bereit.
Für die Abfrage von Konto- und Depotinformationen ist ein eBanking-Vertrag Voraussetzung. Sofern Sie über einen solchen verfügen, müssen Sie diesen zusätzlich aktivieren. Nach einer einmaligen Aktivierung ist Ihr Gerät einsatzbereit.
Kann ich die eBanking Mobile auch mit einem iPhone, das "gejailbreakt" wurde, benutzen?
Ja, wir empfehlen jedoch aus Sicherheitsgründen auf Ihrem Gerät kein Jailbreak durchzuführen wenn Sie eBanking Mobile benutzen wollen.
Mein eBanking Mobile Zugang ist gesperrt, was muss ich tun?
Wenn Ihr eBanking Mobile Zugang gesperrt ist, können Sie diesen im eBanking wieder entsperren.
1. Melden Sie sich im eBanking an.
2. Navigieren Sie zu "Service & Kontakt" > "Zusatzfunktionen verwalten" > "eBanking Mobile".
3. Starten Sie den Prozess, indem Sie auf den Button "Entsperren" klicken, wenn Sie Ihr Passwort noch wissen oder "Passwort ändern", wenn Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, wodurch auch der Mobile Zugang entsperrt wird.
4. Die Entsperrung muss mit Eingabe eines TANs bestätigt werden.
Wie lese ich meine PDF-Rechnungen mit dem Smartphone ein?
Übrigens: das geht auch, wenn das PDF keinen Einzahlungsschein enthält. IBAN- oder PC-Nummern werden erkannt und vorgeschlagen.