SwissCommunity setzt sich aktiv dafür ein, dass Auslandbürgerinnen und Auslandbürger mit der Schweiz verbunden bleiben. Um den Austausch zwischen dem Land und seiner Diaspora zu fördern, bietet die Auslandschweizer-Organisation eine breite Palette von Dienstleistungen an. Diese richten sich insbesondere auch an die Auslandschweizer Jugend. So gibt es beispielsweise die jährlichen Sommer- und Winterlager für junge Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.
Die Zürcher Kantonalbank ist die nahe Bank – und sie ist es auch für jene Landsleute, die in anderen Teilen der Erdkugel zu Hause sind. Doch wie erleben die jungen Leute die Schweiz in einem Sommerlager, welche Themen umtreiben sie? Wir haben diesmal vier unserer jüngeren ZKB-Mitarbeitenden mit dorthin geschickt – hier schildern sie ihre Eindrücke:
Swiss Challenge
Zwei Wochen ging es kreuz und quer durch die Schweiz: Insofern ist die Swiss Challenge ein ideales Lager für junge Leute, die ihre Heimat in ihrer ganzen Vielfalt entdecken wollen. Sie lernen Städte, Dörfer und Berge in allen möglichen Regionen kennen und erfahren so, was es zum Beispiel bedeutet, in einem Land zu leben, in dem vier Sprachen gesprochen werden.
Florian Zeeb und Ajda Skenderi, beide als Business Partner im International Private Banking der Zürcher Kantonalbank tätig, haben 24 Jugendliche auf dem Swiss Challenge beim Streckenabschnitt durch Basel begleitet.
Ajda Skenderi fasst ihre Eindrücke so zusammen: «Es war eine grossartige Gelegenheit für uns, auf eine besondere Art und Weise Landeskolleginnen und -kollegen kennenzulernen, die aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt kommen. Für mich war es vor allem beeindruckend zu sehen, wie interessiert sie an der Schweiz sind, wie wichtig ihnen eine Verbindung zu unserem Land ist. Dafür engagieren sie sich. Es freut mich deshalb sehr, dass wir bei der ZKB mit unserem Angebot aktiv die Hand reichen und sie in ihrer zukünftigen persönlichen und finanziellen Entwicklung unterstützen können.»