Wenn die Seele tanzt: Musik für Demenzkranke
Am 21. September, dem Welt-Alzheimer-Tag, stehen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Mittelpunkt. Mit dem Fokuspreis 2025 ehren Alzheimer Zürich zusammen mit der Zürcher Kantonalbank als Hauptsponsorin das Engagement von Josefinas Tanzcafé – und zeigen, wie wichtig es ist, Demenzbetroffene zu unterstützen.
Text: Katrin Hasler / Foto: zVg

Musik hat die Kraft, Menschen zu berühren
Selbst dann, wenn Erinnerungen verblassen. Für Menschen mit Demenz ist Musik oft ein Anker, der sie mit ihrer Vergangenheit verbindet. Ein altbekanntes Lied kann Emotionen wecken, die tief im Herzen verankert sind, und Momente der Freude schenken.
Musik ist der Schlüssel zu Erinnerungen
Warum ist das so? Musik spricht Bereiche im Gehirn an, die eng mit Emotionen verknüpft sind. Selbst wenn andere kognitive Fähigkeiten nachlassen, bleibt diese Verbindung oft erhalten. Für Menschen mit Demenz bedeutet das: ein Lächeln, ein Lied, ein Tanz – und für einen Augenblick das Gefühl, ganz bei sich zu sein.
Fokuspreis als Auszeichnung für besonderes Engagement
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags am 21. September verleiht Alzheimer Zürich – mit Unterstützung der Zürcher Kantonalbank als Hauptsponsorin – jeweils einen Fokuspreis an Menschen oder Organisationen, die sich besonders für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einsetzen. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an Beat und Esther Berger, die Gründer von Josefinas Tanzcafé, und ihr Team von Taxitänzerinnen und -tänzern. Das Tanzcafé ist nicht nur ein Ort der Musik und Bewegung, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft.
Josefinas Tanzcafé: Lebensfreude auf der Tanzfläche
Josefinas Tanzcafé ist ein Herzensprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zusammenbringt. Das Tanzcafé bietet mehr als Unterhaltung: Es schafft einen Ort der Gemeinschaft, an dem Defizite in den Hintergrund treten und Lebensfreude im Vordergrund steht. Demenzbetroffene erleben unbeschwerte Stunden, ihre Angehörigen können sich untereinander austauschen – alle fühlen sich als Teil einer Gemeinschaft.
Engagement für Demenzkranke
Im Kanton Zürich leben rund 26'500 Menschen mit Demenz, und ihre Zahl wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Die Zürcher Kantonalbank engagiert sich seit 2019 als Hauptsponsorin von Alzheimer Zürich, um Betroffenen ein Leben mit Würde zu ermöglichen. Gemeinsam mit Partnern wie dem Zoo Zürich initiiert die Zürcher Kantonalbank auch Projekte wie die Zooführungen für Menschen mit Demenz, welche im vergangenen Jahr mit dem Fokuspreis ausgezeichnet wurden.
Gemeinsam helfen
Sie möchten selbst aktiv werden? Auf der Website von Alzheimer Zürich erfahren Sie, wie Sie mit einer Spende oder freiwilligem Engagement einen Unterschied machen können. Unterstützen Sie Projekte wie Josefinas Tanzcafé und schenken Sie Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen unvergessliche Momente.

Veranstaltungen
Wissen, das hilft
Demenz betrifft nicht nur die erkrankten Personen, sondern auch ihre Angehörigen. Umso wichtiger ist es, möglichst frühzeitig gut vorzusorgen. Welche rechtlichen und finanziellen Aspekte sollten dabei beachtet werden, auch in Bezug zum Thema Erbschaften? Das erfahren Sie an zwei Veranstaltungen, zu denen wir Sie gemeinsam mit Alzheimer Zürich herzlich einladen.
18.00–20.00 Uhr, Büro Züri
Zur Anmeldung
18.00–20.00 Uhr, Filiale Winterthur
Zur Anmeldung