«Die Lage auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich in den Zentren zu. […] Die Schweizer Bevölkerung wächst überdurchschnittlich – und der individuelle Wohnraumbedarf nimmt weiter zu. Andererseits sind in den letzten Jahren zu wenig Wohnungen gebaut worden.» Diese Einschätzung würden aktuell wohl viele Marktbeobachter teilen. Während die Zuwanderung seit vergangenem Jahr stark ansteigt, wird die Bautätigkeit im Kanton Zürich in diesem Jahr voraussichtlich leicht sinken. Es überrascht vielleicht, dass die oben zitierte Einschätzung bereits über 20 Jahre alt ist – vorgenommen hat sie die NZZ am Sonntag im Oktober 2003. Nach einer Zeit des Überangebots vor einigen Jahren befindet sich der Markt aktuell wieder in einem zyklischen Rückgang in Richtung Wohnungsmangel.
Wir gehen davon aus, dass in diesem Jahr im Kanton Zürich nur knapp 0,5 Prozent der Mietwohnungen leer stehen werden. Das sind so wenige freie Wohnungen wie zuletzt vor zwanzig Jahren. Wohnungsknappheit ist längst nicht mehr ausschliesslich auf die Städte begrenzt. In der Stadt Zürich gab es bereits im letzten Jahr praktisch keinen leeren Wohnraum mehr. Unsere Prognose geht von sinkenden Leerständen im gesamten Kanton Zürich aus.