Brennpunkt Heizung – eine kostenlose Beratung
Das Thema Heizungsersatz ist für Immobilienbesitzer oftmals sehr komplex. Fehlendes Fachwissen strapaziert nicht nur die Nerven, sondern auch den Geldbeutel. Für unsere Kunden hat sich die Zürcher Kantonalbank etwas Besonderes überlegt, um die Kunden zu entlasten.
Text: Jörn Schellenberg, Analytics Immobilien, und Andrea Berger, Produktmanagement Finanzierungen
Im Sinne des Klimaschutzes beschloss der Zürcher Regierungsrat im vergangenen Mai, dass Öl- und Gasheizungen beim Ersatz durch Heizungen mit erneuerbaren Energien ausgetauscht werden müssen. Nur wenn eine klimaneutrale Wärmeversorgung über ihre gesamte Lebensdauer mehr als 5 Prozent teurer ist, darf nochmals eine Öl- oder Gasheizung eingebaut werden. Förderbeiträge sollen dies jedoch verhindern. Ende September folgte auf nationaler Ebene die Verabschiedung des CO2-Gesetzes. Voraussichtlich ab 2023 darf gemäss diesem die neue Heizung bei einem Heizungsersatz jährlich höchstens 20 kg CO2 pro Quadratmeter beheizter Fläche ausstossen. Zum Vergleich: Selbst für einen Neubau galten bis zum Jahr 2000 weniger strenge Vorgaben (umgerechnet ca. 21 kg CO2 pro m2). Die neue Regelung des Bundes kommt faktisch einem Verbot von fossilen Heizungen gleich, zumal der Grenzwert jeweils in Fünfjahresschritten um weitere 5 kg CO2 je Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr reduziert werden soll.
Öl- und Gasheizungen sind Auslaufmodelle
Auch wenn das kantonale Energiegesetz noch nicht verabschiedet ist und bereits ein Referendum gegen das CO2- Gesetz des Bundes angekündigt wurde, ist schon heute unbestritten: Heizen mit Öl und Gas wird aufgrund der Klimaproblematik und der Bekenntnisse der Schweiz zur massiven Reduktion des CO2-Ausstosses in absehbarer Zeit kaum mehr möglich sein. Im Kanton Zürich ist der Handlungsbedarf besonders dringlich: Gemäss Gebäude- und Wohnungsregister haben hier noch immer 67 Prozent aller Wohngebäude eine Öl- oder Gasheizung. In keinem anderen Kanton gibt es mehr fossile Heizungen. Besonders stark dominieren sie in den Städten und Seegemeinden (siehe Karte).
Klimaschutz wird belohnt
Das Thema Heizungsersatz ist für Immobilienbesitzer oftmals sehr komplex. Fehlendes Fachwissen strapaziert nicht nur die Nerven, sondern auch den Geldbeutel. Um Kunden und die Umwelt möglichst rasch von diesem heissen Eisen zu entlasten, bietet die Zürcher Kantonalbank in Zusammenarbeit mit den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) ihren Kunden mit einem Einfamilienhaus im Kanton Zürich kostenlos die neutrale und unabhängige EKZ-Beratung «Heizungsersatz» im Wert von 450 Franken an. Einfamilienhauskunden mit Öl- oder Gasheizung im Kanton Zürich erhalten demnächst einen Gutschein. Die persönliche Beratung bei Ihnen vor Ort beginnt – unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen – mit einer Bestandesaufnahme des bestehenden Heizsystems und der Haustechnik. Nach der Begehung erläutert Ihnen der Experte die rechtliche Situation, und sie besprechen, was technisch machbar ist. Dabei skizziert Ihnen der Fachmann auch die Kosten. Im Vordergrund der Beratung steht eine möglichst kosten- und energieeffiziente Lösung auf Basis erneuerbarer Energien. Sie erhalten nach dem Gespräch einen detaillierten Bericht mit Hinweisen zum weiteren Vorgehen bezüglich des Einholens von Offerten, Fördermitteln und allfälligen Bewilligungen.
Frühzeitig handeln
Ein Tipp vorab vom EKZ-Energieberater Hardy Schröder: «Planen Sie Ihren Heizungsersatz, solange die Heizung noch funktioniert. Fällt die Heizung im tiefsten Winter irreparabel aus, ist es längst zu spät für eine gute Lösung.»
Nutzen Sie unser neutrales Beratungsangebot. Wir wünschen Ihnen schon jetzt wohlig warme Wintertage!
Die Zürcher Kantonalbank ist im Wirtschaftsraum Zürich langjährige Marktführerin im Bereich der Immobilienfinanzierungen. Unsere Spezialisten verfügen über ein fundiertes Know-how im Immobilienbereich, ein umfassendes Marktverständnis sowie über ein dichtes Beziehungsnetz. Mit dem ZKB Umweltdarlehen fördern wir nachhaltiges Bauen und Renovieren mit einer Zinssatzreduktion von bis zu 0,8 %. Von den attraktiven Konditionen des ZKB Umweltdarlehens kann auch beim Einbau eines klimafreundlichen Heizsystems profitiert werden. Weitere Informationen zum ZKB Umweltdarlehen finden Sie auf zkb.ch/umweltdarlehen oder direkt bei Ihrem Kundenbetreuer unter 0844 843 823.