Zum Hauptinhalt springen
  1. Private
  2. Digitales Banking
  3. Multibanking

Multibanking mit ZKB eBanking

Haben Sie Konten bei anderen Schweizer Banken? Mit Multibanking verwalten Sie diese zentral und bequem in Ihrem ZKB eBanking.

0%

Ihre Vorteile

Mit nur einem Login haben Sie Ihre Konten jederzeit im Blick.

Ihre Drittbank-Konten können Sie selbständig im eBanking hinzufügen oder entfernen.

Die Aktivierung erfolgt einmalig mit wenigen Klicks im ZKB eBanking.

So funktioniert Multibanking

Multibanking ist ideal für Kundinnen und Kunden mit mehreren Bankbeziehungen. Um Multibanking nutzen zu können, ist eine einmalige Aktivierung der Drittbank-Konten im ZKB eBanking notwendig.

Nach der Aktivierung Ihrer Drittbank-Konten sind diese im eBanking der Zürcher Kantonalbank sichtbar. Damit haben Sie stets den Überblick über Ihre Konten. 

Voraussetzungen für Multibanking

  • Sie haben ein auf Sie persönlich lautendes Konto mit eBanking-Zugang bei der Zürcher Kantonalbank.
  • Sie haben ein Konto mit eBanking-Zugang bei einer oder mehreren Drittbank(en). Eine Übersicht der möglichen zu verbindenden Banken ist im ZKB eBanking ersichtlich.

Bei der Zürcher Kantonalbank ist Multibanking nur für Konten (wie z.B. Privat- und Sparkonten) verfügbar, nicht jedoch für Wertschriftendepots. Die Konten bei den Drittbanken müssen auf denselben Namen lauten wie Ihre Geschäftsbeziehung bei der Zürcher Kantonalbank. Gemeinschaftskonten sowie Konten, bei denen Sie lediglich eine Vollmacht haben (z.B. das Konto Ihrer Partnerin oder Ihres Partners), können nicht ins Multibanking eingebunden werden.

Preise für Multibanking

Die Nutzung von Multibanking bei der Zürcher Kantonalbank ist aktuell kostenlos. 

Allenfalls können Kosten bei Ihrer Drittbank entstehen.