Sieben Gondeln der ZüriBahn haben einen Namen
Medienmitteilung vom 5. Oktober 2017
Die Wettbewerbs-Jury hat aus insgesamt über 8‘000 Einsendungen mit Namensvorschlägen für sieben Gondeln der geplanten ZüriBahn die Sieger auserkoren.
Die Zürcher Kantonalbank gibt heute die Namen für sieben Gondeln der geplanten ZüriBahn bekannt. In einem Wettbewerb wurde nach originellen Namen für sieben der insgesamt 14 Gondeln gesucht. Nun hat die Jury, bestehend aus Markus Kägi, Regierungspräsident des Kantons Zürich, Corine Mauch, Stadtpräsidentin von Zürich, Dr. Jörg Müller-Ganz, Präsident des Bankrats der Zürcher Kantonalbank sowie Martin Scholl, Vorsitzender der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank, die Siegernamen auserkoren.
Dr. Jörg Müller-Ganz zeigt sich über die Anzahl der Einsendungen erfreut: "Die über 8‘000 Einsendungen aus der gesamten Schweiz zeigen, dass die ZüriBahn, die anlässlich unseres 150-Jahr-Jubiläums ab 2020 quer über den Zürichsee schweben soll, die Menschen bewegt."
Martin Scholl ergänzt: "Es war nicht einfach, aus den vielen originellen Namensvorschlägen sieben auszuwählen. Es hat mich besonders gefreut, dass Menschen aus der ganzen Schweiz am Wettbewerb teilgenommen haben und unsere Vision der ZüriBahn teilen."
Die sieben Gewinnernamen
"Der Blick in die Glarner Alpen aus der ZüriBahn wird fantastisch sein - und umgekehrt sowieso!", das verbindet Corine Mauch mit "Vrenelisgärtli", ihrem favorisierten Namen. Markus Kägi möchte eine Zürcher Spezialität mit einer ZüriBahn-Gondel wieder bekannter machen: "Ich esse nicht nur gerne Tirggel, vielmehr sind Tirggel eine Zürcher Spezialität, die fast etwas in Vergessenheit geraten sind und es deshalb verdient haben, in Form einer Gondel ein wenig Werbung zu erhalten." Die sieben Namen im Überblick:
- Vrenelisgärtli
- Tirggeli
- Röötel
- Leuegondeli
- Üezgi
- Züriblau
- Guggublüemli
Preisverleihung am 2. November 2017
Da jeder der sieben Gewinnernamen von mehreren Personen gleichlautend eingereicht wurde, entscheidet nun das Los über die Sieger des Wettbewerbs. Die Wettbewerbsgewinner werden in den kommenden Tagen persönlich benachrichtigt. Am 2. November 2017 dürfen die Gewinnerinnen oder Gewinner an der offiziellen Preisverleihung im Hauptsitz der Zürcher Kantonalbank ihr persönliches GA (2. Klasse) als Preis in Empfang nehmen.
Zum Wettbewerb
Am 6. Juli 2017 hat die Zürcher Kantonalbank über die geplanten Aktivitäten der Bank zum 150-Jahr-Jubiläum informiert. Mit der geplanten ZüriBahn möchte die Bank Impulse für die Zukunft setzen und an den Pioniergeist ihrer Gründer anknüpfen. Für fünf Jahre soll die ZüriBahn mit 14 Gondeln das rechte und linke Zürichseeufer verbinden. In einem öffentlichen Wettbewerb wurde für sieben Gondeln nach originellen Namen zum Motto "Rund um den Zürichsee" gesucht. Mehr als 8‘000 Vorschläge hat die Bank aus der ganzen Schweiz erhalten.
ZüriBahn weiterhin auf Kurs
Die Zürcher Kantonalbank arbeitet weiter an der Realisierung der ZüriBahn. Derzeit werden diverse Varianten für die Linienführung sowie mögliche Standorte für die Masten und Stationen geprüft. Im August fanden dazu wie angekündigt links und rechts des Seeufers Tauchgänge statt, um mögliche Standorte für die Masten der ZüriBahn zu prüfen. Bevor das Plangenehmigungsverfahren beim Bundesamt für Verkehr eröffnet werden kann, müssen nun weitere Grundlagen erarbeitet werden. Die Bank geht davon aus, dass das Plangenehmigungsverfahren Ende 2018 oder Anfang 2019 eingeleitet werden kann.