Zum Hauptinhalt springen
  1. Über uns
  2. Medien
  3. Medienmitteilungen
  4. 25.09.2025

Veränderungen in der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank

Medienmitteilung vom 25. September 2025

  • Roger Reist wird per 1. Juli 2026 Leiter Institutionals & Multinationals sowie Mitglied der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank
  • Der Wirtschaftswissenschaftler und derzeitige Leiter Firmenkunden, Treasury & Markets bei Raiffeisen Schweiz sowie dortiges Geschäftsleitungsmitglied folgt auf Stephanino Isele, der die Bank altersbedingt per 30. Juni 2026 verlassen wird
  • Roger Reist verfügt über eine langjährige und breite Fach- und Führungserfahrung im Banking und war von 2010 bis 2020 bei der Zürcher Kantonalbank tätig, zuletzt als Leiter Handel und Vertrieb für Devisen, Noten & Edelmetalle
  • Die Ernennung von Roger Reist resultiert aus einem sorgfältigen, mehrstufigen Selektionsverfahren, welches das Bekenntnis der Bank zu einer starken Corporate Governance unterstreicht
  • Daniel Previdoli, Leiter Products, Services & Directbanking bei der Zürcher Kantonalbank, tritt per Ende 2026 von seiner Funktion zurück und wird die Bank im Rahmen der geplanten Nachfolgeregelung anschliessend verlassen

Der Bankrat der Zürcher Kantonalbank hat heute Roger Reist (48) per 1. Juli 2026 zum Leiter Institutionals & Multinationals sowie Mitglied der Generaldirektion ernannt. Roger Reist, der derzeit bei Raiffeisen Schweiz als Leiter Firmenkunden, Treasury & Markets sowie Mitglied der Geschäftsleitung tätig ist, verfügt über eine langjährige und breite Fach- und Führungserfahrung im Banking, insbesondere in den für seine neue Rolle relevanten Bereichen. Er war bereits von 2010 bis 2020 bei der Zürcher Kantonalbank als Leiter Handel und Vertrieb für Devisen, Noten & Edelmetalle tätig sowie davor als Leiter Securities Lending & Repo (2013-2019) respektive als Leiter Fixed Income Securities Lending & Repo (2010-2013). Roger Reist folgt auf Stephanino Isele, der die Bank im Rahmen der regulären Nachfolgeplanung für die Mitglieder der Generaldirektion per Ende Juni 2026 verlassen wird.

«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Roger Reist einen ausgewiesenen Experten in den Bereichen Handel, Treasury und Firmenkunden zum Leiter Institutionals & Multinationals ernennen können. Sein Leistungsausweis und seine 25-jährige Erfahrung, die er sich in den vergangenen Jahren sowohl im Banken- und Wirtschaftsprüfungsumfeld ausserhalb wie auch während seiner zehnjährigen Tätigkeit im Handel innerhalb unserer Bank aneignen konnte, zeichnen ihn für diese Aufgabe aus. Als Mitglied des Verwaltungsrats bei der SIX Group AG sowie als Mitglied des Steuerungsausschusses Capital Markets bei der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) engagiert er sich für einen starken und zukunftsfähigen Schweizer Finanzplatz, was seine fachlichen Qualifikationen zusätzlich unterstreicht», sagt Dr. Jörg Müller-Ganz, Präsident des Bankrats der Zürcher Kantonalbank. «Der Bankrat hat im Rahmen eines mehrstufigen Selektionsverfahrens interne und externe Kandidatinnen und Kandidaten sorgfältig evaluiert. Roger Reist bringt die besten Voraussetzungen mit, um die Geschäftseinheit Institutionals & Multinationals erfolgreich zu führen und weiterzuentwickeln. Wir wünschen ihm viel Freude bei seiner neuen Aufgabe.»

Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank, sagt: «Ich gratuliere Roger Reist zu seiner Ernennung zum Leiter Institutionals & Multinationals und heisse ihn als Mitglied der Generaldirektion willkommen. Die Bank wird von seiner breiten Erfahrung und Expertise profitieren. Ich freue mich, dass Roger Reist zur Zürcher Kantonalbank zurückkehrt. Ich wünsche ihm bereits jetzt viel Erfolg in seiner neuen Funktion und freue mich auf die Zusammenarbeit.»

Vor der Zürcher Kantonalbank war Roger Reist bei der UBS Investment Bank im Bereich Handel und bei PricewaterhouseCoopers International als Wirtschaftsprüfer für Banken tätig. Seine Karriere startete er 1997 bei der Aargauischen Kantonalbank, wo er in seiner Funktion als Execution-Händler Aktien und FX zum ersten Mal mit dem Handel in Berührung kam. Roger Reist verfügt über einen Master of Arts in Banking & Finance der Universität Zürich und bildete sich als Chartered Alternativ Investment Analyst (CAIA) sowie Certified International Investment Analyst (CIIA) weiter.

Daniel Previdoli tritt nach rund zwei Dekaden von seiner Funktion zurück

Daniel Previdoli (63) gibt seine Funktion als Leiter Products, Services & Directbanking bei der Zürcher Kantonalbank im Rahmen der geplanten Nachfolgeregelung per 31. Dezember 2026 ab und wird anschliessend die Bank verlassen.

Bankratspräsident Dr. Jörg Müller-Ganz bedankt sich bei Daniel Previdoli für sein grosses Engagement für die Zürcher Kantonalbank: «Daniel Previdoli ist seit über 17 Jahren als Mitglied der Generaldirektion für unsere Bank tätig. Er hat in dieser Zeit die Bank entscheidend mitgeprägt und nachhaltig weiterentwickelt. Von 2008 bis 2014 leitete er die Geschäftseinheit Privatkunden und übernahm anschliessend die Führung der Geschäftseinheit Products, Services & Directbanking. Daniel Previdoli hat das Privatkundengeschäft strategisch wie auch operativ erfolgreich weiterentwickelt; mit konstant gestiegener Kundenzufriedenheit, professionalisierter Vertriebsführung und starker Kollektivierung resultierte ein breit abgestützter, nachhaltiger Vertriebserfolg. Ich bedanke mich im Namen des Bankrats schon jetzt herzlich bei Daniel Previdoli für die professionelle und lösungsorientierte Zusammenarbeit. Für den nächsten Lebensabschnitt wünschen wir ihm alles Gute.»

Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank, sagt: «Als Leiter der Geschäftseinheit Products, Services & Directbanking war Daniel Previdoli massgeblich für die Transformation und Digitalisierung des integrierten Geschäftsmodells der Zürcher Kantonalbank verantwortlich. Mit seinem Team entwickelte er für alle Kundensegmente, über alle Kerngeschäfte und über alle Kanäle hinweg das attraktive Produkt- und Dienstleistungsangebot der Bank weiter und legte in der Direktbank den Grundstein für das erfolgreich wachsende Retailgeschäft. Als Verwaltungsrat wichtiger Finanzdienstleister wie Twint und Viseca ist er zudem massgeblich an der Gestaltung unseres Finanzplatzes beteiligt und ist darüber hinaus Verwaltungsratspräsident der Swisscanto Fondsleitung. Ich danke Daniel Previdoli für seinen grossen Einsatz für unsere Bank und schätze es sehr, ein weiteres Jahr auf seine umfassende Expertise und Erfahrung zählen zu dürfen. Für die Zukunft möchte ich Daniel Previdoli schon jetzt nur das Allerbeste wünschen.»

Die Rücktrittsankündigung von Daniel Previdoli erfolgt im Rahmen der regulären langfristigen Nachfolgeplanung für die Mitglieder der Generaldirektion, welche durch den Bankrat gesteuert wird. Die frühzeitige Ankündigung gibt dem Bankrat die Möglichkeit, eine sorgfältige und optimale Nachfolgeregelung sicherzustellen. Der Prozess wurde bereits initiiert und über die Nachfolge wird zu gegebener Zeit informiert.