Die Zürcher Kantonalbank stärkt ihr Kapitalmarktgeschäft mit dem Kauf der digitalen Vermittlungsplattform cosmofunding
Medienmitteilung vom 30. Oktober 2025
Die Zürcher Kantonalbank hat mit Vontobel eine Vereinbarung zum Kauf der Plattform cosmofunding, dem führenden vollautomatisierten Portal für den öffentlichen und privaten Fremdkapitalmarkt, unterzeichnet. Mit dieser Akquisition festigt die Zürcher Kantonalbank ihre führende Marktstellung im Schweizer Anleihengeschäft, baut diejenige bei den Privatplatzierungen signifikant aus und stärkt mittelfristig die Digitalisierung ihrer konventionellen Angebote in diesem Segment.
Mit dem Kauf der aktuell von Vontobel betriebenen Plattform cosmofunding wird dieser führende digitale Marktplatz für Schweizer Geld- und Kapitalmarkttransaktionen das breite Dienstleistungsangebot der Zürcher Kantonalbank ergänzen. Das Portal verbindet Emittenten effizient, vollautomatisiert und transparent mit einer Vielzahl an Finanzierungspartnern. Zu den Kreditnehmern zählen Schuldner der öffentlichen Hand, staatsnahe Organisationen sowie privatwirtschaftliche Unternehmen oder Finanzinstitute. Sie verbinden sich auf cosmofunding mit zahlreichen professionellen und institutionellen Anlegern.
Kundinnen und Kunden der Plattform profitieren weiterhin von einem einfachen, digitalen und effizienten Zugang zum Kapitalmarkt, transparenten Kosten sowie automatisierten und standardisierten Transaktionsprozessen.
Plattform komplementiert bestehendes Kapitalmarktangebot
«Mit der digitalen Plattform cosmofunding festigen wir unsere führende Position im Geld- und Kapitalmarktgeschäft und ermöglichen unserer Kundschaft neu zusätzlich einen vollautomatisierten, digitalen und effizienten Zugang zum Kapitalmarkt», sagt Stephanino Isele, Leiter Institutionals & Multinationals bei der Zürcher Kantonalbank. «Die etablierte und universale Plattform ergänzt unser bewährtes Angebot optimal und eröffnet uns namentlich im Segment der Privatplatzierungen weiteres Wachstumspotenzial. Perspektivisch kann das Portal auch für weitere Finanzierungsprodukte zum Einsatz gelangen, was die Digitalisierung unserer Services in diesem Bereich insgesamt voranbringen wird», ergänzt Stephanino Isele.
Die Zürcher Kantonalbank geht davon aus, dass die Transaktion im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein wird.