Seit bald 150 Jahren leisten wir einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Haushalt unseres Kantons.
Die Zürcher Kantonalbank leistet seit bald 150 Jahren einen wichtigen Beitrag zum öffentlichen Haushalt des Kantons.
Für die Gewinnverwendung ist das Stammhaus (die Zürcher Kantonalbank ohne Einbezug der Tochtergesellschaften) als juristische Einheit massgebend. Im aktuellen Geschäftsjahr hat die Zürcher Kantonalbank (Stammhaus) einen Jahresgewinn von 741 Millionen Franken erwirtschaftet. Zusammen mit dem Gewinnvortrag steht ein Bilanzgewinn von 742 Millionen Franken zur Gewinnverwendung zur Verfügung (Vorjahr 801 Millionen Franken).
Für die Bereitstellung des Dotationskapitals wird dem Kanton eine Dividende in der Höhe von 358 Millionen Franken (Vorjahr 363 Millionen Franken) ausgerichtet. Der Kanton verwendet diese zunächst zur Bestreitung der Kapitalkosten. Vom verbleibenden Betrag stehen zwei Drittel dem Kanton und ein Drittel den politischen Gemeinden zu. Die Ausschüttung an die Gemeinden erfolgt im Verhältnis zur Einwohnerzahl.
Der verbleibende Betrag in der Höhe von 383 Millionen Franken wird als Gewinnrückbehalt den Reserven zugewiesen.
Dividende in CHF Mio. | 2018 | 2017 |
---|---|---|
- davon zur Bestreitung der Kapitalkosten | 13 | 18 |
- davon zu Gunsten Kanton | 230 | 230 |
- davon zu Gunsten Gemeinden | 115 | 115 |
Dividende Total | 358 | 363 |
Reservenzuweisung in CHF Mio. | 2018 | 2017 |
---|---|---|
- davon Zuweisung an gesetzliche Reserven | - | - |
- davon Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven | 383 | 437 |
Neuer Gewinnvortrag | 1 | 1 |
Ausführliche Informationen zur Bilanz und Erfolgsrechnung erhalten Sie in unseren Geschäftsberichten im Kapitel "Finanzbericht".