ABC des Gründens
Sie spielen mit dem Gedanken, zeitnah eine eigene Firma gründen? Diese Schritte sind zu gehen.

Sie spielen mit dem Gedanken, zeitnah eine eigene Firma gründen? Diese Schritte sind zu gehen.
Wir besuchen Reto Willenegger an der diesjährigen Dübi-Mäss und blicken auf die langjährige Tradition der Auftritte an Gewerbeausstellungen zurück.
Die Zürcher Kantonalbank etablierte gegenüber Vorjahren deutlich mehr Finanzierungen. Auch der Ausblick für 2022 ist positiv.
Zusammen mit Partnern begleitet die Zürcher Kantonalbank Firmengründungen. Das Magazin «GRÜNDEN» hält viele nützliche Informationen zum Thema bereit.
Bundesbern diskutiert abermals eine Reform der beruflichen Vorsorge – was das heisst?
Die Kleiderfirma namuk bietet Nachhaltigkeit im Premium-Segment. Begonnen hat alles mit einem «Maulwurfkind».
An einer Personalorientierung informierte unser Kundenberater die Mitarbeitenden der Walter Jucker AG über die Lösung ihrer beruflichen Vorsorge.
Daniel Huber gibt seine Firma Baureal AG in jüngere Hände. Im Zentrum stehen ein solider Plan, die richtigen Partner – und einige Emotionen.
Julia van der Waerden lässt in ihrem Atelier in Zürich Oerlikon aus Holzkörpern reine Klänge ertönen.
Den Trend erkannt – und darauf reagiert: unser Firmenkunde Sortimo.
Richard Greuter bietet mit seiner Autoverwertung in Mönchaltorf eine Fundgrube für Felgen und Federungen.
Wenn ein Unternehmen die Pensionskasse wechselt, haben die Arbeitnehmenden ein gesetzliches Mitbestimmungsrecht.
Der Verband swisscleantech engagiert sich für eine nachhaltige Wirtschaft. Seit 2019 mit dabei ist die Zürcher Kantonalbank.
Messebauer Patrik Eichmann spricht über die vergangenen Monate als Unternehmer.
Positive Stimmung bei Zürcher Unternehmen – aber Fachkräftemangel und Lieferengpässe bereiten Sorgen.
Mit innovativen Lösungen wollen viele Jungunternehmen die Umweltprobleme lösen. Der Technologiefonds des Bundes unterstützt sie – und die Zürcher Kantonalbank ist hier mit dabei.
Die Unternehmensnachfolge regeln inmitten einer Pandemie? Die Blaser Metallbau AG zeigt, wie es geht.
Es ist zum Inbegriff des mechanischen Sicherheitsschlosses geworden: das Kaba-System aus Wetzikon.
Regionale Lebensmittel sind gefragter denn je. Doch profitieren davon nicht primär die Landwirte. Das wollen Bäuerinnen und Bauern im Kanton Zürich ändern.
Bloss ein neues Spiel? Viel mehr als das, sagen die Zürcher Erfinder von Street Racket über ihr Lebensprojekt.
Wie ein Wechsel des Anbieters in der beruflichen Vorsorge gelingt.
Eine budgetschonende Finanzierungslösung ist das Leasing. Dies ist neu auch beim Licht möglich. Die Zumtobelgroup bietet energiesparende Lichtlösungen als monatliche Miete an.
Buchstaben prägen unseren Alltag. Lineto gibt Schriften eine klare Linie, ohne das Spielerische abzuschreiben.
Im Gespräch mit Patrick Sulser, Leiter Corporate Finance, zur Lancierung der KMU-Studie.
Mit ihrem natürlichen Eis am Stil stellt die tutu's food GmbH klassische Glace in den Schatten. Wir haben gekostet.
Katja Bartholet und Silvia Wehrli haben die berufliche Vorsorge des Pflegezentrums Gorwiden optimiert und sensibilisieren die Mitarbeitenden für die private Vorsorge.
Mit einer Lösung für den Online-Handel trifft unsere Bank den Nerv der Zeit. Beispiel: Selfie-Hotel.
Die Druckerei Kyburz hat die firmeneigene Pensionskasse aufgelöst. Bei der Suche nach einer Sammelstiftung liess sich der Betrieb professionell unterstützen.