Ein gesundes und langes Leben bitte

Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, die ein gesundes und langes Leben («Healthy longevity») fördern, nimmt laufend zu. Werden wir je ewig Leben? Und warum wollen wir das überhaupt?

Text: Jens Schweizer

Symbolbild zum Thema Langlebigkeit
Das biologisch erreichbare Höchstalter des Menschen wird nach aktuellem Stand der Wissenschaft auf rund 120-125 Jahren geschätzt. Die aktuelle Lebenserwartung ist zwar angestiegen, aber noch weit davon entfernt. Das Potenzial entsprechend gross. (Bild: Getty Images)

Der heilige Gral verspricht der Legende nach ewiges Leben. Nur leider hat diesen bisher niemand gefunden. Fakt ist: Wir werden jeden Tag mindestens 24 Stunden älter und das irdische Leben ist endlich. Und dennoch wird versucht, die natürlichen Grenzen so weit wie möglich zu verschieben, ganz nach dem Motto: Je gesünder wir leben, desto länger und glücklicher leben wir auch.

Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, die ein solches Leben («Healthy longevity») fördern, nimmt laufend zu. Die globale Bevölkerung altert zunehmend. Die geburtenstarke Babyboomer-Generation befindet sich gerade im letzten Lebensabschnitt und will diesen möglichst bewusst und lange geniessen.

Gleichzeitig leben insbesondere jüngere Generationen immer gesundheitsbewusster. Gute Gesundheit setzt sich als neues Statussymbol und gesellschaftliches Idealbild durch. Influencer*innen zelebrieren öffentlich ihre durchtrainierten Körper und durchgetakteten Tage. Auch der zunehmende Wohlstand und die Entstehung einer selbstbestimmteren Mittelschicht in Schwellenländern treibt das Bedürfnis nach einem langen und gesunden Leben an.

Theorie vs. Praxis

Wir selbst können mit einfachen Massnahmen wie genügend Schlaf, ausgewogener Ernährung und wenig Stress unsere Gesundheit und Lebenserwartung stark beeinflussen. In der Praxis lassen sich diese Massnahmen jedoch häufig nur schwer umsetzen, und Unterstützung ist sehr willkommen. Angebote zur Förderung eines gesunden und langen Lebens sind vielfältig und entwickeln sich rasant. Unternehmen aus dem Gesundheitssektor und der Biotechnologie spielen dabei eine wichtige Rolle. Auch sind Anbieter gefragt, die eine gesunde Ernährung, Fitness, Wellness und gute Erholung ermöglichen. Pflanzliche Fleischersatzprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Erholungsangebote gehören dazu.

Präventive Massnahmen wichtig

Adipositas und Diabetes verursachen als wichtige Zivilisationskrankheiten viele Folgekrankheiten und hohe Gesundheitskosten. Präventive Massnahmen sind gesellschaftlich wünschenswert, und neue Behandlungsmethoden wie Abnehmspritzen stossen auf grosses Interesse. Für die Bereitstellung von Angeboten zur gesunden Langlebigkeit braucht es letztlich Infrastruktur wie Gesundheitseinrichtungen und betreutes Wohnen. Und auch die finanzielle Sicherheit trägt zur Lebensqualität bei. Hier stehen Angebote von Finanzdienstleistern im Vordergrund. Unternehmen, die zu einer gesunden Langlebigkeit beitragen, sind sektoral und auch regional breit diversifiziert anzutreffen.

Gesundheit gesellschaftlich erwünscht, Langlebigkeit mit Herausforderungen

Die Entwicklung hin zu einer gesunden Langlebigkeit bleibt nicht ohne Herausforderungen. Die sozioökonomischen und intergenerationellen Spannungen nehmen durch die erhöhte Lebenserwartung weiter zu. Es bleibt auch fraglich, ob gesunde Langlebigkeit allen Bevölkerungsschichten gleich zugänglich ist. Gerade im Gesundheitssektor besteht ein schmaler Grat zwischen Gesundheitsförderung und ethischen Fragestellungen sowie zwischen Profit und sozialer Gerechtigkeit. Im Auge behalten werden sollte auch die Administration Trump, die sich wiederholt kritisch gegenüber dem eigenen Gesundheitssektor geäussert hat und mit restriktiven Massnahmen droht.

Und zum Schluss noch eine philosophische Ausschweifung. Warum ist uns das irdische Sein eigentlich so wichtig? Weil wir schlicht nicht wissen, ob und was danach kommt. Und das irdische Leben kann einfach schön sein! Und dies so lang wie möglich zu erleben, lassen wir uns was kosten. Geniessen Sie es!

Kategorien

Anlegen