1. Private
  2. Hypotheken und Immobilien
  3. Publikationen, Rechner und Hilfsmittel

Prognosen

Mit Hilfe der wichtigsten Fundamentalfaktoren zu Angebot und Nachfrage aktualisieren wir unsere Prognosen zum Schweizer Immobilienmarkt. Unsere Meinung zur aktuellen Lage sowie spannende Hintergrundinformationen finden Sie in unseren Publikationen.

Zinsen Schweiz – Druck auf die SNB steigt – weitere Zinssenkung im Juni erwartet 

Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2025

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkte an ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung im März den Leitzins um 0.25 Prozentpunkte auf 0.25%. Die jüngste Zolleskalation im April führte zu einer starken Aufwertung des Frankens. Damit haben die Deflationsrisiken in der Schweiz zugenommen. Die Inflation dürfte mittelfristig etwas tiefer ausfallen als bisher erwartet. Entsprechend reduzieren wir unsere Inflationsprognose und erwarten neu noch eine durchschnittliche Teuerung von 0.3% im Jahr 2025. Ebenso gehen wir neu von einer Zinssenkung der SNB im Juni auf 0% aus.

Die Terminmärkte haben diese Zinssenkung der SNB bereits vorweggenommen. Nach der Ankündigung der US-Zölle im April fiel der Saron-Future unter Null. Auch die Renditen längerfristiger Staatsanleihen folgten der Abwärtsbewegung der Zinserwartungen weitgehend. Da die Zinssenkung der SNB in der Zinskurve eingepreist ist, erwarten wir auf Sicht von drei Monaten ein stabiles Renditeniveau.

Die längerfristigen Hypothekarzinsen sind an die Kapitalmarktzinsen gekoppelt, von denen wir auf Sicht von drei Monaten wenig Aufwärtsdruck erwarten.

Referenz­zins­satz bleibt nach Rückgang konstant

Der hypothekarische Referenzzinssatz wird vierteljährlich durch das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) kommuniziert und ist massgebend für die Mietzinsanpassungen bei bestehenden unbefristeten Mietverhältnissen. Für seine Berechnung wird der durchschnittliche Zinssatz aller inländischen Hypotheken auf den nächsten Viertelprozentwert gerundet. Es handelt sich somit um einen Mischsatz zwischen Bestandes- und Neuhypotheken. Die Entwicklung des Zinsniveaus spiegelt sich daher erst zeitverzögert wider.

Aktueller hypothekarischer Referenzzinssatz: 1,50 % (gültig ab 04.03.2025)

Nach dem Rückgang Anfang März prognostizieren wir für die kommenden Jahre einen Referenzzinssatz von 1,50 %. Abhängig von der zukünftigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gibt es eine Bandbreite von möglichen Änderungen des Referenzzinssatzes.

Prognosen zum Schweizer Immobilienmarkt

Stand: Februar 2025   2023 2024 2025* 2026*
Bau­tätigkeit
Neu erstellte Wohnungen

Schweiz

Kanton Zürich

47'700*

10'000*

42'000*

8'000*

43'000*

9'000*

46'000*

8'500*

Netto­zuwanderung
Anzahl Personen1
Schweiz 98'900 83'400 80'000* 75'000*
Leere Miet­wohnungen

Schweiz

Kanton Zürich

44'200

3'200

40'400

3'500

39'000*

3'300*

38'000*

3'200*

Angebots­mieten Wohnen2

Schweiz

Kanton Zürich

4,7%

8,4%

3,2%

4,8%

2,0%*

2,5%*

1,5%*

2,0%*

Preise Wohn­eigentum3

Schweiz

Kanton Zürich

2,3%

3,7%

3,8%

3,3%

4,0%*

4,5%*

4,0%*

4,5%*

Referenz­zins   1,75% 1,75% 1,50%* 1,50%*

* Prognosewerte
1 Ohne Statuswechsel von S
2 homegate.ch Angebotsmieten
3 Für den Kanton Zürich ZWEX, für die Schweiz Wüest Partner Mischindex (EFH & STWE)