Zum Hauptinhalt springen
  1. Über uns
  2. Jobs und Karriere
  3. Young Talents
  4. Mediamatik-Lehre

Mehr Kreativität: Mediamatik-Lehre

Du willst in die kreative Welt der Mediamatik eintauchen? In unserer vierjährigen Lehre lernst du, wie man digitale Inhalte gestaltet, Medienprojekte umsetzt und Technik und Design verbindet.

Information

Für den Lehrstart 2026 bieten wir keine Mediamatik-Lehrstellen an.

Mediamatiklehre mit mehr Kreativität

Während deiner Lehre absolvierst du verschiedene Einsätze in unterschiedlichen Teams. So lernst du die vielseitigen Tätigkeiten als Mediamatikerin oder Mediamatiker in unserer Bank kennen.

Deine Ausbildung

Betriebliche Ausbildung

Während deiner Lehre wirst du vielfältige Einsätze in unterschiedlichen Bereichen unserer Mediamatik im Geschäftshaus Hard und Zürich City absolvieren. So erhältst du die Möglichkeit, unterschiedliche Bereiche und spannende Teams kennenzulernen.

1. Lehrjahr

Externes Basislehrjahr im Berufsbildungscenter (Bbc)

2. Lehrjahr

Einsätze in verschiedenen Marketing- und Kommunikationsabteilungen

3. Lehrjahr

Vertiefungsausbildung und Mitarbeit bei spannenden Projekten

4. Lehrjahr

Abschlusspraktika und individuelle Praxisarbeit

Schulische Ausbildung

Parallel zu deiner betrieblichen Ausbildung besuchst du ein bis zwei Tage pro Woche die Berufsfachschule am Bildungszentrum Zürichsee (BZZ). Du hast die Möglichkeit, die Mediamatik-Lehre mit oder ohne Berufsmaturität zu absolvieren.

  • Mit Berufsmaturität: Während der gesamten vier Jahre gehst du an zwei Tagen pro Woche zur Schule.
  • Ohne Berufsmaturität: In den ersten drei Lehrjahren besuchst du die Schule an zwei Tagen pro Woche, im vierten Lehrjahr reduziert sich dies auf einen Tag pro Woche.

Überbetriebliche Ausbildung

Im ersten Lehrjahr besuchst du fünf Module am Berufsbildungscenter (Bbc), dem Kompetenzzentrum für Mediamatik. Dort erwirbst du theoretisches Wissen, das deine Praxis ergänzt und dich optimal auf Beruf als Mediamatikerin oder Mediamatiker vorbereitet.

Dein Profil

  • Abschluss der Sekundarschule A mit dem Notendurchschnitt von 4.625 [AG1] in den Hauptfächern (Mathematik inklusive Geometrie, Deutsch, Englisch)*
  • Guter Multicheck Media und Design
  • Interesse an modernen Kommunikationstechnologien
  • Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen
  • Kommunikative, kreative und zuverlässige Persönlichkeit

*Die angegebenen Notendurchschnitte beziehen sich auf die Noten im Niveau 1. Bei Fächern im Niveau 2 muss die Note entsprechend höher sein.

Neugierig?

Dann erfahre mehr und besuche unsere Informationsveranstaltungen oder erlebe einen Schnupperparcours.

Informationsveranstaltungen finden zwischen Januar und Juni statt, Schnupperparcours zwischen Februar und Juni.

Die Anmeldelinks werden ab Dezember hier veröffentlicht.

 

Dein Kontakt

Das Team Young Talents steht dir unter youngtalents@zkb.ch oder telefonisch unter 044 292 31 27 gerne zur Verfügung.