Bankrat und Bank­präsidium der Zürcher Kantonal­bank

Der Bankrat der Zürcher Kantonalbank besteht aus 13 vom Kantonsrat gewählten Mitgliedern einschliesslich der drei vollamtlichen Mitglieder des Bankpräsidiums. Alle Mitglieder des Bankrats sind im Kanton Zürich wohnhafte Schweizer Bürgerinnen oder Bürger und unabhängig im Sinne des FINMA-Rundschreibens 2017 / 1 «Corporate Governance – Banken». Die Aufgaben des Bankrats und des Bankpräsidiums sind im Kantonalbankgesetz, im Organisationsreglement sowie in Spezialreglementen geregelt. Der Kantonsrat wählt die Mitglieder des Bankrats und des Bankpräsidiums für eine Amtsdauer von vier Jahren.

Mitglieder des Bankpräsidiums

Jörg Müller-Ganz (Bild: Christian Grund)

Dr. Jörg Müller-Ganz

Präsident des Bankrats

CV Jörg Müller-Ganz

Dr. oec. HSG

Schweiz und Deutschland; 1961

 

Wesentliche Mandate:

  • Stiftungsrat Innovationspark, Zürich
  • Stiftungsrat Zoo Zürich, Zürich
  • Stiftungsrat ETH Foundation, Zürich
  • Verwaltungsrat Technopark Immobilien AG, Zürich
  • Verwaltungsrat Opo Oeschger AG, Kloten

 

Jörg Müller-Ganz wurde 2007 in den Bankrat gewählt. Im Oktober 2010 folgte die Wahl ins Präsidium. Von 1992 bis 2010 war er als Berater, Geschäftsführer und Partner bei der Helbling-Gruppe tätig. Daneben war er Dozent an verschiedenen Hochschulen für Corporate-Finance-Themen. Zuvor arbeitete er für die Bank Vontobel und die Credit Suisse. Er ist Mitglied des Entschädigungs- und Personalausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank. Seit 2015 ist er Präsident des Verwaltungsrats der Opo Oeschger AG, Kloten. Er hat an der HSG zu einer bankwirtschaftlichen Fragestellung promoviert.

Roger Liebi (Bild: Christian Grund)

Roger Liebi

Vizepräsident des Bankrats

CV Roger Liebi

Bankkaufmann, Zert. VR SAQ

Schweiz; 1961

 

Wesentliche Mandate:

  • Stiftungsratspräsident SanArena, Zürich
  • Stiftungsrat Excellence Foundation for Economic & Social Research Universität Zürich, Zürich
  • Stiftungsrat BlueLion Incubator, Zürich
  • Präsident Beirat kmu.zh
  • Mitglied Beirat Umwelt Arena

 

Schweiz, Spreitenbach Roger Liebi wurde im Juni 2019 ins Bankpräsidium gewählt. Seit 2018 ist Roger Liebi Mitglied des Bankrats. Seine berufliche Laufbahn startete er 1981 bei der Schweizerischen Bankgesellschaft in Thun. An verschiedenen Standorten sammelte er Erfahrungen im Kommerz, in der Privatkundenbetreuung und als Devisen- und Geldmarkthändler. Danach führte ihn sein Weg im Range eines Vizedirektors ins internationale Private Banking. U. a. war er von 2004 bis 2015 bei der teilstaatlichen skandinavischen Nordea Bank (Schweiz) als Regionenverantwortlicher für mehrere Länder tätig. 2017 machte sich Roger Liebi im Bereich Executive Search und Sportlermanagement selbstständig. Daneben engagierte er sich im Zürcher Bankenverband, in Unternehmergruppen und als Präsident einer NGO. Von 2002 bis 2017 war er Gemeinderat der Stadt Zürich, wo er u. a. die Finanz- und Rechnungsprüfungskommission präsidierte. Von 2015 bis 2018 präsidierte Roger Liebi als Kantonsrat die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Zürcher Kantonsrats. Er ist Mitglied des Risikoausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Mark Roth (Bild: Christian Grund)

Mark Roth

Vizepräsident des Bankrats

CV Mark Roth

dipl. Wirtschaftsprüfer

Schweiz; 1974

 

Wesentliche Mandate:

  • Präsident Verwaltungsrat Budliger Treuhand AG, Zürich
  • Stiftungsrat Chance, Zürich
  • Präsident der Verwaltungskommission der Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank und Präsident des Stiftungsrats der Marienburg-Stiftung 

 

Mark Roth ist seit September 2013 Mitglied des Bankrats und wurde Ende Januar 2022 als Nachfolger von János Blum in das Bankpräsidium gewählt. Von 2009 bis 2022 war er als Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsprüfung für die Budliger Treuhand AG in Zürich tätig. Von 2011 bis 2014 war er Finanzdelegierter in der Geschäftsleitung der SP Stadt Zürich. Davor war Mark Roth für die Itema (Switzerland) Ltd. in Rüti und für Ernst & Young, Zürich, in Zürich sowie in Amman, Jordanien, tätig. Seit 2022 ist Mark Roth Präsident des Verwaltungsrats der Budliger Treuhand AG, Zürich und Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Chance, Zürich sowie Mitglied des Beirats der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, Zürich. Er ist Mitglied des IT-Ausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank und seit April 2022 Präsident der Verwaltungskommission der Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank und des Stiftungsrats der Marienburg-Stiftung.

Mitglieder des Bankrats

Amr Abdelaziz

Mitglied des Bankrats

CV Amr Abdelaziz

lic. iur. Rechtsanwalt

Schweiz und Ägypten; 1977

 

Wesentliche Mandate:

keine

 

Amr Abdelaziz hat an den Universitäten Zürich und Genf Jura studiert und am College of Europe in Brügge ein Nachdiplomstudium in Europarecht (LL.M.) absolviert. Er wurde 2015 in den Bankrat gewählt. Von 2007 bis 2015 war er als Rechtsanwalt mit Spezialgebiet Kartelluntersuchungen bei CMS von Erlach Poncet AG, Zürich, tätig. Heute ist er Partner in einem auf Strafrecht spezialisierten Anwaltsbüro. Er ist Mitglied des Prüf- sowie des Entschädigungs- und Personalausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Sandra Berberat Kecerski

Sandra Berberat Kecerski

Mitglied des Bankrats

CV Sandra Berberat Kecerski

Schweiz und Kanada, 1976

 

Wesentliche Mandate:

  • Gesellschafterin Goldenberg Immobilien GmbH, Kefikon
  • Gesellschafterin Winterthurer Bau und Immobilien GmbH, Winterthur
  • Stiftungsrätin der Stiftung für Kleinsiedlungen, Winterthur
  • Vorstandsmitglied Expert Suisse

 

Sandra Berberat Kecerski ist seit März 2022 Mitglied des Bankrats. Seit 2013 ist sie bei Goldenberg Immobilien in Kefikon als Managing Partnerin und Gesellschafterin tätig. Daneben präsidiert sie seit 2020 die Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfung bei EXPERTsuisse, im Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand ist sie seit 2022 Mitglied des Vorstandes. Ihre beruflichen Stationen führten sie 2005 als Managerin Audit & Advisory zur Deloitte AG in Zürich und 2011 zur UBS AG als Financial Reporting Spezialistin. Von 2014 bis 2020 leitete sie die Finanzkontrolle der Stadtverwaltung Winterthur. Sandra Berberat Kecerski ist eidgenössisch diplomierte Wirtschaftsprüferin und Betriebsökonomin und hat ein Executive MBA an der Universität St. Gallen abgeschlossen. Sie ist Mitglied des Risiko- und Prüfausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Prof. Adrian Bruhin

Mitglied des Bankrats

CV Adrian Bruhin

Prof. Dr. oec.

Schweiz; 1981

 

Wesentliche Mandate:

keine

 

Adrian Bruhin ist seit Oktober 2020 Mitglied des Bankrats. Er studierte an der Universität Zürich und promovierte in Volkswirtschaftslehre. Von 2010 bis 2012 arbeitete er als Senior Economist im Bereich Finanzstabilität bei der Schweizerischen Nationalbank in Bern. Von 2012 bis 2016 war er Assistenzprofessor und seit 2016 ist er ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Lausanne. Adrian Bruhin ist externer wissenschaftlicher Berater bei der Polynomics AG, Olten. Er ist Vorsitzender des Risikoausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Prof. Bettina Furrer

Mitglied des Bankrats

CV Bettina Furrer

Dr. sc. ETH und Prof. ZFH

Schweiz; 1970

 

Wesentliche Mandate:

keine

 

Bettina Furrer ist seit Juni 2019 Mitglied des Bankrats. Sie hat an der ETH Zürich Umweltnaturwissenschaften studiert und in Betriebswirtschaftslehre promoviert. Zudem hat sie an der Swiss Banking School, Zürich, das Executive Management Programme mit Auszeichnung abgeschlossen. Von 1995 bis 2003 arbeitete sie bei der UBS AG, Zürich, im Rang einer Vizedirektorin in leitender Position. Anschliessend war sie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, als Dozentin (2004 – 2011) sowie als Professorin und Leiterin des Instituts für Nachhaltige Entwicklung (2012 – 2018) tätig. Von 2016 bis 2019 beriet sie als Mitglied des Beirats Nachhaltigkeit die Geschäftsleitung der Basler Kantonalbank, Basel, und der Bank Cler, Basel. Seit Dezember 2020 ist sie Bereichsleiterin Stadtentwicklung bei der Stadt Winterthur. Sie ist Mitglied des Prüf- sowie des IT-Ausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

René Huber

Mitglied des Bankrats

CV René Huber

eidg. dipl. Bankfachexperte

Schweiz; 1956

 

Wesentliche Mandate:

  • Stadtpräsident politische Gemeinde Kloten
  • Verwaltungsratspräsident Verkehrsbetriebe Glattal AG (VBG), Glattbrugg
  • Verwaltungsrat der Seitzmeir Immobilien AG, Zürich

 

René Huber ist seit 1. November 2014 Mitglied des Bankrats. Er ist seit 2006 Stadtpräsident der politischen Gemeinde Kloten. Seit 2011 ist er Verwaltungsratspräsident der Verkehrsbetriebe Glattal AG (VBG), Glattbrugg, und seit 2016 Verwaltungsrat der Seitzmeir Immobilien AG, Zürich. Er war bis Oktober 2014 Senior Privatkundenberater bei der UBS AG in Kloten. Davor war er in diversen Funktionen bei der UBS AG tätig. René Huber ist Mitglied der Verwaltungskommission (als Arbeitgebervertreter) der Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank und Mitglied des Prüf- sowie des Risikoausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Henrich Kisker

Mitglied des Bankrats

CV Henrich Kisker

dipl. Wirtschaftsprüfer

Schweiz und Deutschland; 1955

 

Wesentliche Mandate:

  • Verwaltungsrats- und Geschäftsleitungsmitglied in Gruppengesellschaften der Senior plc, Rickmansworth (GB)
  • Delegierter des Verwaltungsrats der NF Technology Holding AG, Zürich, und Verwaltungsrat ihrer Tochtergesellschaften, der Schmid & Partner
    Engineering AG, Zürich; der ZMT Zurich; MedTech AG, Zürich; der Zeugi 43 AG, Zürich und der TI Solutions AG, Zürich

 

Henrich Kisker ist diplomierter Wirtschaftsprüfer. Er wurde 2015 in den Bankrat gewählt. Von 1992 bis März 2017 war er bei der Senior plc, Rickmansworth (GB), als Director of Tax and Treasury tätig. Von 1989 bis 1992 war er Mandatsleiter bei der Arthur Andersen AG, Zürich. Er ist Vorsitzender des Prüfausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Peter Ruff

Mitglied des Bankrats

CV Peter Ruff

dipl. Ing. FH

Schweiz; 1956

 

Wesentliche Mandate:

  • Verwaltungsrat Exploris AG, Russikon, und Exploris Health AG, Wallisellen
  • Gesellschafter Unimex GmbH, Zug

 

Peter Ruff trat 2011 in den Bankrat ein. Der Ingenieur ist seit 2018 CEO und Miteigentümer der Exploris Health AG, eines Unternehmens, das künstliche Intelligenz-basierte Diagnostik und Therapielösungen entwickelt. Seit 2002 ist er Inhaber und Geschäftsführer der Exploris AG, die sich auf Datenanalyse im Gesundheitswesen spezialisiert hat. Von 1994 bis Mitte 2017 war er Verwaltungsrat und Miteigentümer der in der Informationstechnologie tätigen Ruf Gruppe. 2019 wurde er als Stiftungsrat der Marienburg-Stiftung der Zürcher Kantonalbank gewählt. Seit 2015 ist er Mitglied der Verwaltungskommission / Arbeitgebervertretung der Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank. Peter Ruff leitet den Entschädigungs- und Personalausschuss des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Walter Schoch

Mitglied des Bankrats

CV Walter Schoch

dipl. El. Ing. FH Technikum Winterthur; Master of Arts in Theology an der Universität Lampeter, Grossbritannien

Schweiz; 1956

 

Wesentliche Mandate:

  • Präsident des Kuratoriums «acasa männedorf», Männedorf

 

Der Ingenieur und Theologe wurde 2015 in den Bankrat gewählt. Er gehörte von 2007 bis 2015 dem Kantonsrat an. Walter Schoch amtete von 2003 bis 2021 als Friedensrichter der Gemeinden Bauma, Wila und Wildberg. Nach Tätigkeiten bei der BBC Oerlikon als Projektmanager (1982 bis 1983) und der Imeth AG, Wetzikon, als Technischer Leiter (1983 bis 1987) war er von 1987 bis 2003 bei der Swisscom AG, Zürich, als Key Account Manager, Senior Project Manager und Bereichsleiter tätig. Walter Schoch begann 2005 sein Studium an der Universität Lampeter in Grossbritannien und war gleichzeitig als Leiter der Abteilung MEOS Medien bei MEOS Svizzera aktiv. Von 2007 bis 2010 leitete er die Geschäftsstelle der Schweizerischen Missionsgemeinschaft in Winterthur. Seit 2019 ist er Ersatzmitglied der Verwaltungskommission / Arbeitgebervertretung der Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank. Er ist Vorsitzender des IT-Ausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Anita Sigg, Mitglied des Bankrats (Bild: Dominique Meienberg)

Anita Sigg

Mitglied des Bankrats

CV Anita Sigg

lic. oec. publ.

Schweiz; 1966

 

Wesentliche Mandate:

  • Mitglied Vergabekommission Sustainable Harvest Switzerland, Zürich
  • Stiftungsrätin Stiftung Ökopolis, Zürich

 

Anita Sigg ist seit 2011 Mitglied des Bankrats. Seit 2003 ist sie als Dozentin, Projektleiterin und als Leiterin der Fachstelle Personal Finance und Wealth Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, tätig. Zudem ist die Volkswirtin Stiftungsrätin bei der Stiftung Ökopolis und im Vorstand des Vereins Finance Mission. Zuvor arbeitete sie bei der Zürcher Kantonalbank in verschiedenen leitenden Funktionen im Corporate Center und im Bereich Vertriebssteuerung. Anita Sigg ist Mitglied des Risiko- sowie des Entschädigungs- und Personalausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.

Stefan Wirth

Mitglied des Bankrats

CV Stefan Wirth

dipl. Ing. ETH / BWI

Schweiz; 1961

 

Wesentliche Mandate:

keine

 

Stefan Wirth ist seit 2011 Mitglied des Bankrats. Der Maschineningenieur und Betriebswissenschaftler leitete bis 2003 die Software-Entwicklung der Credit Suisse Asset Management. Er ist selbstständiger IT- und Organisationsberater und setzt als Projektleiter sowie Business Engineer Projekte für verschiedene Banken um. Stefan Wirth ist Mitglied des IT-Ausschusses sowie des Entschädigungs-und Personalausschusses des Bankrats der Zürcher Kantonalbank.