Wir haben verschiedene Kooperationen und sind an diversen Gesellschaften beteiligt.
Die Aduno Gruppe fördert die Verbreitung von Kreditkarten wie auch die Akzeptanz von Kredit- und Debitkarten bei Vertragspartnern und entsprechende Online-Dienstleistungen. Aktionäre des Unternehmens sind Kantonalbanken, Raiffeisen-Gruppe, RBA-Bank, Migros-Bank und Bank Cler.
Website besuchen (Quelle Aduno Gruppe)
Die Zürcher Kantonalbank kooperiert im Bereich Lebensversicherungen mit der AXA. Der führende Schweizer Versicherer bietet eine breite Palette von Versicherungsprodukten und Vorsorgelösungen an.
Website besuchen (Quelle AXA)
Das Bankenberatungszentrum (BBZ St. Gallen AG) wurde 1999 als Beratungs- und Ausbildungsunternehmen gegründet und übernahm die Geschäftstätigkeit der seit 1974 am Markt tätigen Interessengemeinschaft der Kantonalbanken für Kaderausbildung (IGK).
Website besuchen (Quelle BBZ St. Gallen AG)
Im Bereich Lebensversicherungen kooperiert die Zürcher Kantonalbank mit der Schweizerischen Mobiliar Lebensversicherungs-Gesellschaft AG. Die Mobiliar ist die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz und nach wie vor genossenschaftlich organisiert.
Website besuchen (Quelle Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG)
Die Pfandbriefzentrale der schweizerischen Kantonalbanken ist ein Gemeinschaftswerk der Kantonalbanken. Ihr Zweck ist die Emission von Pfandbriefen. Die Geschäftsführung liegt bei der Zürcher Kantonalbank.
Website besuchen (Quelle Pfandbriefzentrale)
Die Pfandleihkasse gewährt seit 1872 Darlehen gegen das Hinterlegen von Wertgegenständen. Rechtlich ist sie eine Filiale der Zürcher Kantonalbank.
Das Online-Portal StiftungSchweiz.ch ist die führende digitale Philanthropie-Plattform der Schweiz und ermöglicht Privatspendern und steuerbefreiten mittelsuchenden Organisationen ein ökologisch und ökonomisch effizientes Zusammenfinden. Die Zürcher Kantonalbank verfügt über eine substantielle Beteiligung an StiftungSchweiz.
Webseite besuchen (Quelle StiftungSchweiz)
Als Aktionärin ist die Zürcher Kantonalbank seit 1993 am Technopark® Zürich und seit 2008 am Technopark® Winterthur beteiligt. Ziel ist es, Arbeitsplätze in jungen Unternehmen zu schaffen und Innovationen zu fördern.
Website besuchen (Quelle Stiftung Technopark® Zürich)
Website besuchen (Quelle Technopark® Winterthur)
Valiant ist eine unabhängige, ausschliesslich in der Schweiz tätige überregionale Bank für KMU, Retailkunden und vermögende Privatkunden in der deutsch- und in der französischsprachigen Schweiz. Mit der im Schweizer Mittelland tätigen Bank besteht eine Vertriebskooperation in den Bereichen Handel, Anlageinstrumente, Research und Investitionsgüterleasing.
Website besuchen (Quelle Valiant)
Vor über 100 Jahren haben sich die Kantonalbanken im Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) zusammengeschlossen. Zur Erfüllung seiner Aufgaben besteht seit 1971 eine Geschäftsstelle in Basel.
Website besuchen (Quelle Verband Schweizerischer Kantonalbanken)