Sanierung: 53 Tonnen CO2 gespart, 450m2 Wohnfläche gewonnen
Wir haben eine bestehende Wohnliegenschaft in der Stadt Zürich erweitert und nachhaltig fit getrimmt. Einblicke gibt es im Video mit Michael Pfyl und Markus Ott.

Wir haben eine bestehende Wohnliegenschaft in der Stadt Zürich erweitert und nachhaltig fit getrimmt. Einblicke gibt es im Video mit Michael Pfyl und Markus Ott.
Bereits im Juni 2022 hatten wir uns Schweizer Immobilien im Spannungsfeld von Inflation und steigenden Zinsen angesehen. Nachdem die Leitzinsen weiter angehoben wurden und die Inflation ihren Höhepunkt wohl überschritten hat, bieten wir hier ein Update zur Situation.
Der kommerzielle Immobilienmarkt in der Romandie ist äusserst kompetitiv. Wie es uns trotzdem gelingt, attraktive Mietvertragsabschlüsse zu erzielen, sagt Immobilienspezialistin Judith Peter im Video.
Bei MANUFAKT8048 ist der Name Programm. Im vergangenen Sommer fertiggestellten Büro- und Gewerbekomplex wird mit geschickten Händen Hightech produziert. Der moderne Bau ist bereits vollvermietet.
Für die Beheizung und Kühlung des Gebäudekomplexes des Neuenburger Fussballstadions «Maladière» wurde eine klimafreundliche Energiequelle angezapft. So sorgt seit Kurzem der Neuenburgersee für angenehme Temperaturen.
Mit Tracker-Zertifikaten aus der Produktkategorie Partizipation erhalten Anleger einfachen Zugang zu einem Basket von Immobilieninstrumenten.
2022 kletterte das Vermietungsvolumen im kommerziellen Segment um über 35 Prozent. Auch das Wohnsegment entwickelte sich erfreulich. «Damit erzielen wir ein Mietzinsvolumen von 63 Millionen Franken pro Jahr», sagt Marcel Stieger, Leiter Tech. Asset Management Immobilien im Video.
Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank realisiert in den kommenden Jahren schweizweit über 2'000 Wohnungen und erschliesst mehr als 100'000 Quadratmeter Gewerbe- und Bürofläche – Details und Bilder.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Wie die Immobilien der Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank an Netto-Null herangeführt werden.
Nach dem Allzeithoch Anfang 2022 haben kotierte Schweizer Immobilienwerte einen historischen Kursrutsch erlebt. Die Korrektur liess auch die Bewertungen markant schmelzen – das eröffnet Opportunitäten.
Das Asset Management der Zürcher Kantonalbank setzt ein weiteres Mal den Spaten an und macht damit den ersten Schritt hin zu einem Wohnbauprojekt mit höchsten Nachhaltigkeitsstandards.
Mit dem Centre Ruello konnte kürzlich ein bedeutendes Westschweizer Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen werden. Im Video zeigen wir die Vorzüge dieser neuen Überbauung.
Die Kurse der kotierten Schweizer Immobilienfonds haben im September 2022 erneut stark nachgegeben. Was ist passiert? Bietet das aktuelle Kursniveau eine Einstiegsgelegenheit?
Der starke Rückgang der Agios bei den kotierten Schweizer Immobilienfonds spiegelt sich in Kursverlusten der Immobilienfonds wider.
Im Schlepptau international steigender Zinsen ziehen auch die Schweizer Zinsen an. Was bedeutet dies nun für die Bewertung von Immobilienanlagen?
Impressionen zu den Feierlichkeiten vom sowie Erläuterungen zum historischen Ursprung des Richtfests im Video.
Wir verwalten in unseren Swisscanto Anlageprodukten ein Immobilienportfolio von rund 450 Liegenschaften. Trotz Coronapandemie wurden sowohl im Wohnungsbereich als auch in der kommerziellen Vermietung ambitionierte Wegmarken erreicht.
In Zürich Witikon plant die Swisscanto Anlagestiftung eine neue, charakteristische Arealüberbauung mit unterschiedlichen Wohnungstypen für eine diverse Bewohnerschaft. Die Ergebnisse des Studienauftrags liegen nun vor.
Es muss nicht immer ein Neubau sein. Unter Berücksichtigung von Kosten und Nachhaltigkeit stellt eine Sanierung in bewohntem Zustand oft die bevorzugte Variante dar.