Die ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Amtszeit: Eine Analyse

Die ersten 100 Tage von Trumps zweiter Amtszeit: Disruptiv, chaotisch und voller Herausforderungen. Erfahren Sie mehr in unserem neuesten Video.

Text: Manuel Ferreira und Christian Brändli / Video: Andreas Guntli

0%
Manuel Ferreira, Chefstratege, und Christian Brändli, Senior Economist North America, im Gepräch.

Die ersten 100 Tage eines US-Präsidenten sind traditionell ein wichtiger Gradmesser. Nun sind die ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Präsidentschaft vorüber. In unserem neuesten Video sprechen Manuel Ferreira und Christian Brändli darüber. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:

Ein turbulenter Start

Die ersten 100 Tage von Trumps zweiter Amtszeit werden als disruptiv und chaotisch beschrieben. Die Regierung handelt schnell und versucht, sofort Ergebnisse zu erzielen. Dabei ist sie oft mehr auf den Eindruck als auf die Umsetzung fokussiert.

Durchsetzungsverordnungen und Machtkonsolidierung

Trump hat über 140 Durchsetzungsverordnungen unterzeichnet, um die Politik von Joe Biden zurückzunehmen und seine eigenen Ziele umzusetzen. Ein klares Ziel ist, das Präsidentenamt gegenüber dem Kongress zu stärken.

Handelspolitik und Migration

Überraschend war die Vehemenz, mit der Trump die Handelspolitik in Angriff genommen hat. In der Migrationspolitik hat er rasche Erfolge erzielt, indem er die Einwanderung praktisch zum Erliegen gebracht hat.

Herausforderungen bei Deregulierung und Steuersenkungen

Bei der Deregulierung und den Steuersenkungen hat Trump bisher weniger Fortschritte erzielt. Der Schwerpunkt lag auf dem Abbau der Bürokratie und der Senkung der Staatsausgaben, wobei sich im Vergleich zu den hohen Staatsausgaben nur geringe Einsparungen ergeben haben.

Wirtschaftliche und geopolitische Auswirkungen

Trumps Handelspolitik hat zu grosser Unsicherheit geführt, insbesondere auch bei den heimischen Konsumenten und Unternehmen. Dies wird zu einer Zurückhaltung bei Konsum und Investitionen führen, während die Zölle die Inflation befeuern werden. Auf geopolitischer Ebene hat Trumps "America First"-Politik zu Spannungen mit Verbündeten und Handelspartnern geführt.

Ausblick

In den nächsten Wochen und Monaten wird die Trump-Administration weitere Abkommen mit Handelspartnern anstreben. Auch innenpolitische Themen wie Steuersenkungen und Deregulierung werden eine grössere Rolle spielen.

Fazit

Die ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Amtszeit waren geprägt von schnellen und oft chaotischen Entscheidungen. Während er in einigen Bereichen Erfolge vorweisen kann, bleiben viele Herausforderungen bestehen. Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich seine Politik weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie haben wird.