Mehr Perspektiven: Informatiklehre
Ob Applikations- oder Plattformentwicklung – nach deiner vierjährigen Informatiklehre bei uns kannst du mehr: Du lernst unsere IT in ihren unterschiedlichen Bereichen kennen und eignest dir das notwendige Know-how an, um nach der Lehre im Rahmen von «#ITmadeinChreis5» durchzustarten.

Wir bieten mehr
Informatiklehre mit mehr Perspektiven
Du absolvierst verschiedene Einsätze in den unterschiedlichen Bereichen unserer #ITmadeinChreis5 im Geschäftshaus Hard.
Basisausbildung in der IT-Academy der Zürcher Kantonalbank und verschiedene IT-Stages
Informatikpraktika
- Applikationsentwicklung: Aufbauende Programmierpraktika
- Plattformentwicklung: Infrastruktur, Hardware, Software und Netzwerk
Business-Stage (Einsatz in einem Business-Bereich) und Informatikpraktika
- Applikationsentwicklung: Vertiefung Programmierpraktika
- Plattformentwicklung: zum Beispiel Themen wie Datenbanken und Cloud
Abschlusspraktikum Informatik mit Vertiefung und individueller Praxisarbeit (IPA)
Parallel dazu besuchst du ein bis zwei Tage pro Woche die Berufsfachschule. Pro Lehrjahr absolvierst du bis zu drei überbetriebliche Kurse.
Uns ist es wichtig, dass du auch das Bankgeschäft verstehst, deshalb gehört auch der Modullehrgang BankFIT am CYP – ein Kompetenzzentrum für modernes Bankfachwissen – zu deiner Ausbildung.
Mit oder ohne Berufsmaturität
Du kannst die IT-Lehre mit oder ohne Berufsmaturität absolvieren. In der Fachrichtung Applikationsentwicklung kannst du zusätzlich zum Lehrabschluss die kaufmännische Berufsmaturität machen, in der Fachrichtung Plattformentwicklung zusätzlich die technische Berufsmaturität.
Mehr mitbringen: dein Profil
Wir suchen nicht die «Besten», sondern die «Richtigen». Junge und motivierte Persönlichkeiten, die sich freuen ihren Berufseinstieg aktiv anzupacken. Schülerinnen und Schüler, die gerne lernen und neugierig sowie mutig sind. Dafür bieten wir eine unverwechselbare Ausbildungsatmosphäre – werde Teil davon.
Voraussetzungen
- Abschluss der Sekundarschule A mit einem Notendurchschnitt von 4.5 in den Hauptfächern (Mathematik inklusive Geometrie, Deutsch, Englisch)
- Guter Multicheck ICT
- Freude an abstrakten, komplexen Zusammenhängen und Fähigkeit, sie verständlich darzustellen
- Durchhaltewille, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
Abschluss
Die IT-Lehre schliesst du mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis «Informatiker/-in Fachrichtung Applikationsentwicklung» beziehungsweise «Informatiker/-in Fachrichtung Plattformentwicklung» und zusätzlich mit der Berufsmaturität ab, falls du dich entscheidest, diese lehrbegleitend zu machen.
Mehr Einblick: unsere Schnupperparcours
Die Anmeldung für unsere Schnupperparcours startet Mitte Dezember 2023.
Bist du überzeugt?
Ab Juli 2024 kannst du dich direkt für eine Lehrstelle für Sommer 2025 bei der Zürcher Kantonalbank bewerben.
Zu deiner Bewerbung gehören folgende Dokumente:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Alle Zeugnisse der Sekundarstufe
- Multicheck ICT