Zum Hauptinhalt springen
  1. Über uns
  2. Jobs und Karriere
  3. Young Talents
  4. KV-Lehre

Mehr Möglichkeiten: Kaufmännische Lehre

Starte mit einer spannenden und vielseitigen Grundbildung im Banking. In der dreijährigen KV-Lehre bei der Zürcher Kantonalbank sammelst du wertvolle Erfahrungen, lernst unterschiedliche Bereiche kennen und legst den Grundstein für deine berufliche Zukunft.

Deine Ausbildung

Betriebliche Ausbildung

Während deiner Lehre wirst du vielfältige Einsätze sowohl in unseren Filialen als auch in den zentralen Campus in unserem modernen Geschäftshaus Hard im pulsierenden Zürcher Kreis 5 absolvieren. So erhältst du die Möglichkeit, unterschiedliche Bereiche und spannende Facetten des Bankings kennenzulernen.

1. Lehrjahr
  • Themen
    Basisprodukte und Basisdienstleistungen (Grund- und Vertiefungsausbildung)
  • Kundensegment
    Privatkunden
  • Einsatzort
    Kundenhalle & Campus Direktbank
  • Spezielles
    Gesprächsführungstraining, Lernendenlager und Erlebnistag Nachhaltigkeit
2. Lehrjahr
  • Themen
    Anlegen und Finanzieren (Grundausbildung)
  • Kundensegment
    Vermögende Privatkunden
  • Einsatzort
    Filialen & Campus Finanzierungszentrum
  • Spezielles
    Gesprächsführungstraining und Erlebnistag Kunst & Kreativität
3. Lehrjahr
  • Themen
    Anlegen und Finanzieren (Vertiefungsausbildung) sowie Wunscheinsatz in einem beliebigen Bereich der Bank
  • Kundensegment
    Vermögende Privatkunden, Private Banking und Geschäfts- & Firmenkunden
  • Einsatzort
    Filialen & Geschäftshäuser
  • Spezielles
    Gesprächsführungstraining, Erlebnistag Innovation und Wunscheinsatz

Schulische Ausbildung

Parallel zu deiner betrieblichen Ausbildung besuchst du ein bis zwei Tage pro Woche die Berufsfachschule am KV Zürich, an der Wirtschaftsschule KV Winterthur oder an der Wirtschaftsschule KV Uster. Du hast die Möglichkeit, die KV-Lehre mit oder ohne Berufsmaturität zu absolvieren.

  • Mit Berufsmaturität: Während der gesamten drei Jahre gehst du an zwei Tagen pro Woche zur Schule.
  • Ohne Berufsmaturität: In den ersten beiden Lehrjahren besuchst du die Schule an zwei Tagen pro Woche, im dritten Lehrjahr reduziert sich dies auf einen Tag pro Woche

 

Überbetriebliche Ausbildung

Etwa einmal im Monat besuchst du das CYP, das Kompetenzzentrum für modernes Bankfachwissen. Dort lernst du Theorie, die du direkt in der Praxis anwenden kannst – und bereitest dich optimal auf deine Zukunft im Banking vor.

0%
Nachwuchsfilm

Dein Profil

  • Abschluss der Sekundarschule mit dem Notendurchschnitt von 4.625 [CS1] (Sek A) oder 5.25 (Sek B) in den Hauptfächern (Mathematik ohne Geometrie, Deutsch, Englisch, Französisch)*
  • Guter Multicheck Wirtschaft und Administration – Auswertung Kauffrau oder Kaufmann
  • Interesse am Bankgeschäft und an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen
  • Kommunikative und aufgeschlossene Persönlichkeit
  • Kreativität, Initiative, Neugier und Lernbereitschaft

*Die angegebenen Notendurchschnitte beziehen sich auf die Noten im Niveau 1. Bei Fächern im Niveau 2 muss die Note entsprechend höher sein.

Neugierig?

Dann erfahre mehr und besuche unsere Informationsveranstaltungen oder erlebe einen Schnupperparcours.

Informationsveranstaltungen finden zwischen Januar und Juni statt, Schnupperparcours zwischen Februar und Juni.

Die Anmeldelinks werden ab Dezember hier veröffentlicht.

Bist du überzeugt?

Bewirb dich jetzt für eine KV-Lehrstelle mit Start 2026.

Zu deiner Bewerbung gehören folgende Dokumente:

  • Bewerbungs-/Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Alle Zeugniskopien der Oberstufe
  • Multicheck Wirtschaft und Administration (Gateway.one)
  • Standortbestimmung der Sekundarstufe (Stellwerktest, Check S2 oder ähnliches)

Dein Kontakt

Das Team Young Talents steht dir unter youngtalents@zkb.ch oder telefonisch unter 044 292 31 27 gerne zur Verfügung.