Attraktive Vergütungskomponenten, gute Vorsorgelösung, flexible Arbeitszeitmodelle.
Wir honorieren unsere Mitarbeitenden mit einem marktkonformen und leistungsorientierten Total-Compensation-Ansatz. Neben dem Grundsalär, einer variablen Vergütung, sieht unser Vergütungsmodell verschiedene Zusatzleistungen vor wie z.B. Weiterbildungsbeiträge, Vergünstigungen auf Bankgeschäfte und Verbilligungsbeiträge an die öffentlichen Transportmittel.
Die Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank verbindet die drei Elemente Rentenplan, Kapitalplan und Zusatzkonto (Ausfinanzierung für vorzeitige Pensionierung) zu einer starken, leistungsfähigen und attraktiven Vorsorgelösung. Die versicherten Leistungen übersteigen die gesetzlichen Minimalanforderungen. Die Risikoleistungen im Fall von Invalidität betragen 70 Prozent des versicherten Lohnes bis zum ordentlichen Pensionierungsalter.
Website besuchen (Quelle Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank)
Alle Mitarbeitenden profitieren von mindestens fünf Wochen Ferien. Mit zunehmendem Alter und mit höherer Rangstufe steigt der Ferienanspruch.
Unser attraktives Arbeitszeitmodell ermöglicht jedem Mitarbeitenden - in Absprache mit der oder dem Vorgesetzten - die flexible Einteilung der Arbeitszeit, indem es die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit auf einen Jahresdurchschnitt festlegt. Wir wollen damit die betrieblichen Zielsetzungen mit den individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden möglichst in Übereinstimmung bringen.
Für den Austritt aus dem Erwerbsleben bieten wir unseren Mitarbeitenden zwei individuell anpassbare Möglichkeiten an: Die flexible, bzw. schrittweise Pensionierung im Alter zwischen 58 und 64 Jahren oder die Reduktion des Arbeitspensums. Ebenfalls möglich ist die Weiterbeschäftigung ab 64 Jahren. Die Realisierung hängt jeweils von den betrieblichen Bedürfnissen ab.