Auf zu neuen Horizonten
Mit der Ausgabe 03/2025 verabschiedet sich das Magazin «Meine Vorsorge». Wir entzünden für Sie nochmals ein Feuerwerk an spannenden Beiträgen und Themen.
Text: Roman Schwarz, Leiter Finanzberatung Zürcher Kantonalbank

«Veränderung ist die einzige Konstante im Leben», die Aussage des Philosophen Heraklit gilt auch für den Vorsorgebereich, wie zwei Beispiele zeigen: Bei der AHV profitieren Rentnerinnen und Rentner ab 2026 von einer neuen 13. Rente und bei der privaten Vorsorge sind künftig nachträgliche Einkäufe in die Säule 3a möglich, wie mein Kollege Simon Hochuli im Beitrag auf Seite 30 erklärt. Und auch in den nächsten Jahren wird es gesellschaftliche Diskussionen und politische Entscheide zu Aspekten rund um unser Vorsorgesystem geben.

Wir werden unser Angebot weiterentwickeln und Ihnen Inhalte mit Mehrwert künftig in neuen Formaten präsentieren.
Roman Schwarz, Leiter Finanzberatung Zürcher Kantonalbank (Bild: Stefan Walter)
Genauso verändern sich die Informationsbedürfnisse und Kommunikationsgewohnheiten. Wir haben uns deshalb entschieden, das Printmagazin «Meine Vorsorge» in der aktuellen Form nicht mehr zu publizieren. Wir werden unser Angebot jedoch weiterentwickeln und Ihnen Inhalte mit Mehrwert künftig in neuen Formaten präsentieren. Aktuelle Informationen zu Vorsorgethemen finden Sie weiterhin auf unserem Blog oder in der Tele-Züri-Sendung «Geld & Vorsorge».Zum Glück gibt es neben all den Veränderungen aber auch feste Grössen: So können Sie sich weiterhin auf die Expertise unserer Spezialistinnen und Spezialisten für Finanzplanung, Erbschaften und Steuerfragen verlassen. Sie kennen die neuesten gesetzlichen Bestimmungen und stehen Ihnen beratend zur Seite bei all Ihren persönlichen Anliegen.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns, mit Ihnen zu neuen Horizonten aufzubrechen – bleiben Sie gespannt!
Die Beiträge können Sie direkt im Blog lesen oder laden Sie die gesamte Ausgabe Oktober 2025 des Magazins als PDF (PDF, 5 MB) herunter.