Verlaufen in ... Au – Zimmerberg –Sihlwald
Wir nehmen Sie mit auf besondere Wanderungen im Kanton Zürich.
Text: Simona Stalder / Bild: Markus Bühler | aus dem Magazin «ZH» 2/2025

Mit der Via Natura entsteht bis 2026 ein einzigartiger Rundwanderweg, der auf über 200 Kilometern die schönsten Naturräume des Kantons Zürich verbinden wird. Am 28. September 2025 wird – anlässlich des Wildnistags im Wildnispark Sihlwald – die vierte Etappe eröffnet, welche die Naturstation Silberweide in Mönchaltorf mit dem Wildnispark Sihlwald verbindet. Das letzte Teilstück der Etappe am linken Zürichseeufer beginnt auf der Halbinsel Au bei Wädenswil – hier soll bis 2027 ein weiteres Naturzentrum zum Thema Wasser entstehen – und führt nach Horgen. Dort folgt die Route dem Tobelweg entlang des Aabachs. Besonders an warmen Tagen bietet dieses Wegstück mit seinem kühlen Schatten eine willkommene Erfrischung. Das landschaftliche Highlight ist ein grosser Wasserfall, bei dem Grillstelle und Sitzmöglichkeiten zur Rast einladen. Kurz nach dem Wasserfall führt die Wanderung aus dem Tobel hinaus, über die Autobahn hinweg und erneut in den Wald hinein – diesmal mit dem Ziel Horgner Bergweiher. Hier lässt sich in aller Ruhe die Natur beobachten, besonders frühmorgens. Anschliessend verläuft der Weg geradeaus Richtung Sihlwald. Den Abschluss bildet der Walderlebnispfad des Wildnisparks – ein familienfreundlicher Pfad, der spielerisch Wissen über den Wald vermittelt und die vierte Etappe der Via Natura abschliesst.
Zahlen und Fakten
- 350 Meter Aufstieg
- 270 Meter Abstieg
- 3,3 Stunden Dauer
- 12,5 Kilometer Länge