Was Skimming ist und wertvolle Tipps, wie Sie sich besser vor Skimming schützen können.
Der Begriff Skimming wird vom englischen Wort "to skim" abgeleitet, was so viel bedeutet wie "abheben", "abschöpfen". Als Skimming bezeichnet man das Manipulieren von Kartenautomaten (Geldautomaten, Billettautomaten und Zahlterminals im Detailhandel, an Tankstellen, in der Gastronomie usw.). Dabei bringen die Täter spezielle Apparaturen am oder im Automaten an, welche die Magnetstreifendaten von Konto-, Debit- und Kreditkarten kopieren und die PIN ausspähen. Die meisten Opfer bemerken die Tat erst, wenn sie ihren Kontoauszug prüfen.
Mit fünf einfachen Verhaltensregeln reduzieren Sie Ihr Risiko beträchtlich.
Wir arbeiten eng mit anderen Finanzinstituten und der Polizei zusammen, um Skimming zu bekämpfen. Zudem setzen wir laufend technische und organistorische Massnahmen zur Betrugsprävention um:
Mit den beiden Kampagnen informiert und sensibilisiert die Polizei die Bevölkerung zum Thema Sicherheit im Umgang mit Karten und Automaten. Die Kampagnen werden von der Schweizerischen Bankiervereinigung und der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) unterstützt und umfassen verschiedene Massnahmen.
Website "Vorsicht Skimming" besuchen (Quelle Stadtpolizei Zürich).
Website "Card Security" besuchen (Quelle Stadtpolizei Zürich).