So funktioniert das Freizügigkeitskonto
Planen Sie eine längere Reise, bevor Sie Ihren neuen Job anfangen? Oder machen Sie demnächst eine Babypause? Es gibt viele Gründe, ein Freizügigkeitskonto zu eröffnen. Sie benötigen das Freizügigkeitskonto immer dann, wenn Sie aus einer Pensionskasse austreten und nicht in eine neue Pensionskasse eintreten.
Eröffnen Sie ein Freizügigkeitskonto bei der Zürcher Kantonalbank. Danach kann die Pensionskasse Ihre Vorsorgeguthaben überweisen. Ihr Guthaben aus der 2. Säule wird nun hier deponiert und Sie erhalten 0.100 % Zins. So lange, bis Sie Ihre nächste Stelle antreten, ins Pensionsalter kommen oder aus bestimmten Gründen einen Vorbezug machen.
Starten Sie schon bald Ihren nächsten Job? Dann überweisen wir Ihr Guthaben vom ZKB Freizügigkeitskonto an die Pensionskasse des neuen Arbeitgebers. Das Konto wird aufgelöst.
Bezug Ihres 2.-Säule-Guthabens
Sie können das Freizügigkeitsguthaben aus der beruflichen Vorsorge frühestens fünf Jahre vor dem Erreichen des AHV-Rentenalters beziehen. Eine vorzeitige Auszahlung ist in der Schweiz in folgenden Fällen erlaubt:
- Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum
- Rückzahlung einer Hypothek
- Übertrag in eine andere Vorsorgeeinrichtung der 2. Säule
- Aufnahme einer selbstständigen Erwerbstätigkeit
- Definitiver Wegzug ins Ausland (Auswandern), Vorbezug mit Einschränkungen bei EU/EFTA-Staaten
- Bezug einer vollen IV-Rente
- Wenn Ihr Guthaben auf dem Freizügigkeitskonto kleiner ist als Ihr Jahresbeitrag für die berufliche Vorsorge (Geringfügigkeit).
Finanzierung von Wohneigentum mit Freizügigkeitsguthaben
Das Kapital auf Ihrem ZKB Freizügigkeitskonto dürfen Sie beziehen, wenn Sie damit selbst bewohntes Wohneigentum finanzieren müssen. Ein Vorbezug ist alle fünf Jahre möglich, und es gibt dabei keinen Mindestbetrag. Den bezogenen Betrag können Sie jederzeit wieder in die zweite Säule einzahlen. Wenn Sie kein Geld aus der beruflichen Vorsorge nehmen möchten, ist auch eine Verpfändung möglich.
Gut zu wissen: Auch für die Amortisierung von Ihrem Hypothekardarlehen können Sie Geld von Ihrem ZKB Freizügigkeitskonto verwenden.
Steuervorteile
Während der Laufzeit fallen in der Schweiz keine Vermögens-, Einkommens- oder Verrechnungssteuern an. Das Sparkapital wird bei der Auszahlung zu einem reduzierten Satz besteuert.
Wer profitiert vom ZKB Freizügigkeitskonto?
Das Freizügigkeitskonto der Zürcher Kantonalbank ist immer dann eine gute Wahl, wenn Sie Ihr Pensionskassenguthaben vorübergehend parkieren möchten. Das kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel:
- Aufgabe der Erwerbstätigkeit (zum Beispiel Babypause, Weiterbildung, längere Reise, berufliche Auszeit)
- Arbeitslosigkeit
- Beruflicher Wechsel ins Ausland