Zum Hauptinhalt springen

Gezielt sparen mit einem Budget

Im Budget schätzen Sie Ihre monatlichen Ausgaben ab und stellen diese den Ein­nahmen gegenüber. So behalten Sie den Überblick über Ihre Finanzen. Zudem wissen Sie, wie viel Geld Sie für Ihre Sparziele anlegen können. Oder wie viel Sie pro Monat in die private Alters­vorsorge einzahlen können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine sorgfältige Budget­planung stellt sicher, dass Sie Ihre Sparziele erreichen.
  • Besprechen Sie persönliche und gemeinsame Sparziele in einer Partner­schaft.
  • Üben Sie sich in Selbst­disziplin und halten Sie sich an Ihr Budget.

Die 50-30-20-Regel

Eine gute Balance zwischen Alltag, Spass und finanzieller Vorsorge ist wichtig. Doch wie hoch sollte der monatliche Spar­betrag sein? Ein gutes Finanz­management basiert oft auf der 50-30-20-Regel:

des Lohns sind für die Fixkosten und die Grund­ausgaben reserviert, also für Miete, Strom, Steuern oder Nahrungs­mittel.

stehen für Freizeit und Vergnügen zur Verfügung.

bleiben für Sparen, finanzielle Notfall­puffer und für die Schulden­tilgung.

Video-Tipp: Für mehr finanzielle Freiheit

Erfahren Sie in unserem Kurzvideo, wie Sie Ihre Finanzen in fünf Schritten planen.

0%

Was gehört in ein Budget?

Überprüfen Sie das Budget regelmässig und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. 

Ein­nahmen Lohn, Unterhalts­beiträge, Neben­einkünfte oder Miet­einnahmen
Fix­kosten

Ausgaben für Wohnen, Kranken­kasse, Haus­rat- und Privat­haft­pflicht­ver­siche­rung, Handy, Inter­net, Strom und Verkehr

Nicht vergessen: Unbedingt einen monat­lichen Betrag für die Steu­ern zur Seite legen; laut Faust­regel rund einen Zwölftel von andert­halb bis zwei Monats­löhnen.

Haushalts­kosten Lebens­mittel, Produkte zur Körper­pflege sowie Wasch- und Putz­mittel
Persönliche Ausgaben Shopping, Mobilität und Frei­zeit
Rück­lagen Legen Sie etwas für die Franchise und den Selbst­behalt der Kranken­kasse oder Arzt­besuche zurück. Planen Sie auch einen Puffer für Unvorher­gesehenes ein, zum Beispiel eine teure Zahn­arzt­rechnung oder Auto­reparatur.
Verfügbarer Betrag Mit dem übrigen Geld können Sie Ihre mittel- und langfristigen Spar­ziele verfolgen, zum Beispiel in Ferien investieren und fürs Alter vorsorgen.
   

Praktische Hilfsmittel und mehr Informationen