Praxisseminar KI für KMU
Künstliche Intelligenz wird für KMU immer wichtiger. Lernen Sie, wie Sie das Potenzial von KI erkennen und erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Mehr Erfolg mit KI
Künstliche Intelligenz im KMU einfach und praxisnah: In diesem Praxisseminar entdecken Unternehmerinnen und Unternehmer, wie KI ihren Betrieb effizienter macht – mit konkreten Anwendungen und Umsetzungsideen.
Erste Schritte mit KI
Erste Schritte mit KI
KI verändert die Wirtschaft und eröffnet auch KMU neue Möglichkeiten: effizientere Abläufe, stärkere Kundenbeziehungen und innovative Dienstleistungen. Doch wie gelingt der Einstieg? Dieses Praxisseminar richtet sich an KMU, die ihre ersten Schritte mit KI gehen möchten – ohne technische Barrieren, aber mit viel Praxisbezug.
KI verstehen – Potenziale erkennen
KI verstehen – Potenziale erkennen
Erhalten Sie einen klaren Überblick über die Grundlagen und Begriffe der Künstlichen Intelligenz. Lernen Sie, was daten- und KI-basierte Innovation bedeutet, und entdecken Sie typische Anwendungsfelder für KMU. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie KI bereits heute genutzt wird.
Von der Idee zur Anwendung
Von der Idee zur Anwendung
Im Rahmen eines Kreativprozesses erarbeiten Sie eigene Ideen und Anwendungsfelder für Ihr Unternehmen. Mit Unterstützung erfahrener Trainerinnen und Trainer entstehen daraus konkrete Ansätze, wie KI in Ihrem Betrieb echten Mehrwert schaffen kann.
Erfolgreich umsetzen – nachhaltig profitieren
Erfolgreich umsetzen – nachhaltig profitieren
Erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren für die Einführung von KI entscheidend sind. Sie erhalten zudem einen Überblick über rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte und analysieren Ihren eigenen KI-Reifegrad. Im anschliessenden Online-Coaching vertiefen Sie die Seminarergebnisse und entwickeln einen realistischen Umsetzungsplan für Ihr Unternehmen.
Aufbau und Inhalte
Voraussetzungen
Dieses Praxisseminar richtet sich an Unternehmerinnen, Geschäftsführer und Führungskräfte von KMU, die verstehen möchten, wie künstliche Intelligenz ihr Unternehmen voranbringen kann – und die bereit sind, erste konkrete Schritte in Richtung digitale Zukunft zu gehen.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist die Teilnahme von mindestens zwei Personen aus Ihrem Unternehmen erforderlich. Idealerweise sollte mindestens eine der teilnehmenden Personen aus der Geschäftsleitung kommen. Einzelanmeldungen sind nicht möglich.
Falls Sie bisher keine oder nur geringe Erfahrung mit KI haben, ist das kein Hindernis. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugang zu einem Online-Training, das Ihnen die wichtigsten Grundlagen der KI vermittelt und Sie optimal auf das Seminar vorbereitet.
Arbeit in Ihrem Team
Gemeinsam mit Trainerinnen und Trainern entwickeln Sie im Team Massnahmen für Ihr Unternehmen.
Austausch unter KMU
Der Austausch mit Teams aus anderen Unternehmen bietet wertvolle Anregungen.
| Fokus |
Inhalte |
|---|---|
| Grundlagen |
|
| Potenziale erkennen |
|
| Umsetzung planen |
|
Individuelles Coaching
Nach dem Seminar begleitet Sie Ihre Trainerin oder Ihr Trainer in einem individuellen Online-Coaching, um die Inhalte erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Gemeinsam reflektieren Sie Ihre bisherigen Schritte, erhalten fachliches Feedback und entwickeln konkrete nächste Massnahmen. Dabei werden Prioritäten, Zeitrahmen und Verantwortlichkeiten festgelegt, um aus Ideen greifbare Projekte zu entwickeln. Das Coaching bietet Ihnen Sicherheit, fördert die Verbindlichkeit und trägt dazu bei, den Mehrwert von KI langfristig in Ihrem Unternehmen zu verankern.
Das sagen Teilnehmende zu den Praxisseminaren
Informationen zur Veranstaltung
- Donnerstag, 7. Mai 2026
- Freitag, 26. Juni 2026
- Montag, 7. September 2026
8.00 – 17.00 Uhr, Eintreffen ab 7.30 Uhr, inkl. Mittagessen
CHF 80.– (inkl. MwSt.) pro Person
- Inklusive Mittagessen, Pausenverpflegung und Seminarunterlagen
- Im Rahmen der Initiative KMU ZH unterstützt die Zürcher Kantonalbank dieses Ausbildungsangebot mit einer substanziellen Kostenbeteiligung. Der Marktwert des Kurstages liegt bei CHF 700.–
Atriumhaus der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich
oder
Zürcher Kantonalbank, Geschäftshaus Steinfels, Josefstrasse 222, 8005 Zürich
Bitte bringen Sie einen Laptop mit, da dieser für die Seminarinhalte benötigt wird.
- Bitte füllen Sie pro Person eine Anmeldung aus.
- Eine Anmeldung setzt voraus, dass mindestens zwei Personen aus Ihrem Unternehmen teilnehmen. Pro Unternehmen sind maximal drei Teilnehmende zugelassen.
- Idealerweise sollte mindestens eine der teilnehmenden Personen aus der Geschäftsleitung stammen.
Zusammenarbeit mit der Wyrsch Unternehmerschule AG
Seit vielen Jahren arbeitet die Zürcher Kantonalbank mit der Wyrsch Unternehmerschule AG zusammen. Die Weiterbildungsplattform der Unternehmerschule bietet praxiserprobtes Wissen, konkrete Arbeitswerkzeuge und einen Erfahrungsaustausch in einem regionalen Netzwerk für KMU. Die Praxistrainer setzen auf Kompetenz, Erfolg und Freude in der Unternehmensführung. Sie unterstützen und begleiten mit der Wyrsch Unternehmerschule AG die Entwicklung von selbstbewussten Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Nachfolgerinnen und Nachfolgern.