Wer erarbeitet einen Businessplan?
Wir raten Ihnen ausdrücklich davon ab, den Businessplan für Ihr Unternehmen von Externen erstellen zu lassen und empfehlen Ihnen, diese Arbeit selbst zu leisten. Denn: Ghostwriter schaffen es im Allgemeinen nicht, den Enthusiasmus des Unternehmers in den Businessplan zu übertragen. Dabei ist die vorbehaltlose Identifikation mit dem Projekt ein wichtiger Erfolgsfaktor und für einen potenziellen Kapitalgeber ein massgebliches Entscheidungskriterium. Deshalb sollte der Businessplan von den Trägern der Geschäftsidee erarbeitet werden - nicht zuletzt auch, weil diese über das nötige Detailwissen verfügen und überzeugend Auskunft geben können.
Es ist aber durchaus sinnvoll, externe Spezialisten für einzelne Bereiche beizuziehen - zum Beispiel für die Erarbeitung von Grundlagen oder für die Plausibilisierung von Daten. Als kompetente Spezialisten eignen sich beispielsweise Unternehmensberater, Marketingfachleute, Treuhänder, Bücherexperten oder Anwälte.
Das macht den Businessplan so wichtig:
Ein wirkungsvoller Businessplan erfüllt verschiedene Funktionen:
- Er zwingt den Unternehmer zur systematischen Analyse und zur präzisen Darstellung seiner Ideen und Vorstellungen.
- Er zeigt Lücken auf beim Know-how und bei den Ressourcen und simuliert den Ernstfall.
- Er schafft die Grundlage für die Aktivitäten des Managements sowohl bei der Gründung als auch hinsichtlich der nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens.
- Er gibt die Geschäftsziele vor und schafft damit eine Messlatte zur Beurteilung der Leistung des Unternehmers.
- Er ermöglicht, während der Umsetzung der Geschäftsidee die ursprünglichen Pläne zu reflektieren.
- Er ist das entscheidende Instrument für die Bereitstellung von Investitions- und Betriebskapital, für die Suche nach Partnern und für die Rekrutierung des Managements.
Muster Businessplan herunterladen (DOCX, 1 Seite, 33 KB)