Unsere Testplattform für ISO 20022
Haben Sie einen pain.001 erstellt und möchten diesen auf seine technische und fachliche Korrektheit testen? Möchten Sie wissen, wie die Statusmeldung pain.002 via Datalink EBICS aussieht und welcher Fehlercode geliefert wird? Unsere ISO-20022-Testplattform gleicht Ihren eingelieferten pain.001 mit den Empfehlungen der Schweizer Implementation Guidelines ab und prüft ihn auch auf die Kriterien der Zürcher Kantonalbank. Sie erhalten umgehend einen ZIP-Container mit folgenden Inhalten:
- Ausführliches Prüfprotokoll
- Statusprotokoll pain.002
- Eingelieferte Datei
Laden Sie QR- oder ESR-Daten als CSV-Datei auf die Testplattform hoch und simulieren Sie einen camt.054 ESR, einen camt.054 QRR oder einen camt.054 SCOR. Aktivieren Sie Standard-Geschäftsfälle oder übermitteln Sie einen Zahlungsauftrag pain.001, um zu sehen, wie die daraus resultierenden Buchungen in den Kontoreports camt.052 oder camt.053 sowie in den Buchungsanzeigen camt.054 bereitgestellt werden.
Registrieren Sie sich und liefern Sie Ihre Testfiles online oder über Ihre EBICS-Software an. Anhand der detaillierten Prüfresultate und Simulationen von elektronischen Auszügen können mögliche Fehler in der Kundensoftware schnell erkannt und korrigiert werden. Dank der ständigen Verfügbarkeit der Testplattform können die Tests zeitlich unabhängig durchgeführt werden.
Weiterentwicklung der ISO-20022-Testplattform
Neuerungen im Zusammenhang mit ISO 20022 werden auf unserer Testplattform ein- bis zweimal pro Jahr aktualisiert.
Handbuch für Kunden und Softwarepartner
ISO 20022 V2009 ZV-Handbuch Zürcher Kantonalbank (PDF, 1 MB)