Die wichtigsten Informationen zum Dreisäulenprinzip der privaten Vorsorge.
Das Dreisäulenprinzip des Schweizer Vorsorgewesens sieht die 3. Säule (private Vorsorge zur Beibehaltung des gewohnten Lebensstandards) als Ergänzung zur 1. Säule (staatliche Vorsorge zur Sicherung des Existenzminimums) und 2. Säule (berufliche Vorsorge zur Sicherung des Lebensstandards) vor. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung kommt der privaten Selbstvorsorge im Rahmen der 3. Säule eine immer gewichtigere Rolle zu. Es wird zwischen der gebundenen Vorsorge (Säule 3a) und der freien Vorsorge (Säule 3b) unterschieden:
Individuelle Lösungen lassen sich nicht verallgemeinern - die Lösung muss auf der persönlichen Situation des Versicherten basieren. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur einfach ein breites Angebot für die private Selbstvorsorge, sondern auch kompetente Vorsorgeberater.
Mehr zum Thema: Private Vorsorge für Privatkunden