Alles was Sie über die "International Bank Account Number", kurz IBAN genannt, wissen müssen.
Die International Bank Account Number (IBAN) zusammen mit den vollständigen Angaben zum Kontoinhaber (Name und Adresse) und zur Bankverbindung sind die wichtigsten Elemente für eine rasche und fehlerfreie Abwicklung Ihrer Zahlungen. Teilen Sie Ihren Geschäftspartnern Ihre IBAN und bei Zahlungen aus dem Ausland zusätzlich den BIC (Business Identifier Code) mit.
Zur Identifikation der Kontonummer des Begünstigten fördern die schweizerischen Finanzinstitute die Verwendung der IBAN anstelle des herkömmlichen Kontoformates. Die IBAN soll daher auch im ganzen Inlandzahlungsverkehr eingesetzt werden; beispielsweise auf dem roten Einzahlungsschein, im Lastschriftverfahren oder im E-Banking.
Bei Zahlungen innerhalb Europas verlangen die europäischen Banken im Zahlungsverkehr die Angabe von IBAN und BIC des Begünstigten. Ohne diese beiden Angaben können Zahlungen durch die Empfängerbank zurückgewiesen oder mit zusätzlichen Gebühren belastet werden. Nutzen Sie für Zahlungen in Euro die auf IBAN basierende, kostengünstige SEPA-Überweisung (SEPA = Single Euro Payments Area).
Ländercode | Prüfziffer | Identifikation Finanzinstitut (BC-Nummer) | Kontonummer |
---|---|---|---|
CH | 39 | 00700 | 115 2018 4917 3 |
Die Länge der IBAN ist je nach Land unterschiedlich, im Maximum sind es 34 alphanumerische Zeichen. Die Schweiz hat die IBAN auf 21 Stellen festgelegt.
IBAN für | Nummer |
---|---|
Schweiz | CH39 0070 0115 6518 4917 3 |
Deutschland | DE89 3704 0044 0532 0130 00 |
Norwegen | NO93 8601 1117 947 |
England | GB29 NWBK 6016 1331 9268 19 |